Im Register Bereinigung befinden sich die Einstellungen für das Dateimanagement auf der Festplatte.
Bereinigungen (CleanUps) sind dazu vorgesehen, den vorhandenen Speicherplatz möglichst gut auszunutzen und automatisch dafür zu sorgen, dass immer Platz für die aktuellsten Daten zur Verfügung steht. Dieser Bereinungs-Task wird täglich ausgeführt.
Es gibt bereits einen voreingestellten Cleanup für die jeweiligen Datentypen. Diese Einträge können nicht gelöscht werden und gelten grundsätzlich für alle Messbedingungen, für die keine spezifischen Bereinigungseinstellungen getroffen wurden. Deshalb kann in diesen voreingestellten Bereinigungen keine Messbedingung ausgewählt werden.
In der Tabelle "Bereinigungstask" können verschiedene Einstellungen für die Bereinigung des Dateiarchivs eingestellt werden.
Die Bereiche Zeitbereich Start und Zeitbereich Ende definieren den Zeitbereich, der ausgedünnt werden soll. Der Parameter Zeitspanne gibt an, in welchen zeitlichen Abständen die Dateien nach der Bereinigung vorkommen sollen (Messdatei/Zeitspanne). Hier können beliebig viele Zeitbereiche definiert werden. Die Bereinigung dünnt anhand dieser Zeitbereiche die Daten aus. Die Zeitbereiche werden dabei relativ zur Serverzeit angegeben, z. B. "15d" bedeutet aktuelle Serverzeit minus 15 Tage.
Um spezielle Szenarien einfach aus dieser Bereinigung ausnehmen zu können, gibt es die Möglichkeit, blockierte Zeitbereiche zu definieren. Diese werden nicht bereinigt und bleiben im vollem Umfang erhalten.
Übersicht Parameter:
|
Parameter |
Beschreibung |
|---|---|
|
Aktiv |
Nur aktivierte Bereinigungen werden auch ausgeführt. Diese Einstellung ist nützlich, wenn die Bereinigungen temporär deaktiviert werden soll. |
|
Pfad |
Hier wird der Pfad zum Ziel der Bereinigung angegeben. Dieser Pfad muss relativ zum konfigurierten Anlagenarchiv angegeben werden, wie bspw. CMU-103-200006\DAT\fft |
|
Festplattenüberwachung |
Prüft die frei verfügbare Speicherkapazität. Sollte diese ein kritisches Level erreichen, werden die ältesten Daten gelöscht bis die Speicherkapazität wieder im Normalzustand ist. |
|
Bereinigungen |
Diese Tabelle beinhaltet die Einstellungen der Zeitspannen für die Bereinigungen, sowie die Zeitbereiche, die nicht bereinigt werden sollen. Die sogenannten "blockierten Zeitbereiche" können beliebig konfiguriert werden und werden nicht von der Bereinigung erfasst. |
Die Einstellungsmöglichkeit der "blockierten Zeitbereiche" entfällt für ibaCMC V1.8.x Anlagen.
Details zu Funktion der Bereinigung:
Der Server bereinigt alle CMUs nacheinander. Dieser geht von der aktuellen Serverzeit in den vorgegebenen Schritten (Zeitspanne) in Richtung Vergangenheit durch und behält immer nur die aktuellste Datei der jeweiligen Zeitspanne. Als Referenz dient die Erstellungszeit der Datei, die die CMU mit der jeweiligen Ortszeit markiert. Um sicherzustellen, dass die eingestellte Zeitspanne (Datei/Zeitspanne) immer erreicht wird, kann es vorkommen, dass die aus chronologischer Sicht nächste Datei nach einem blockierten Zeitbereich behalten wird, und sich das eingestellte Zeitintervall von diesem zum Nächsten temporär verkürzt. Der Grund dafür ist, dass während dieser Schritte alle Dateien ignoriert werden, die in einen blockierten Zeitbereich fallen. Somit ist es möglich, dass die aktuellste Datei des Schrittes bereits im blockierten Zeitbereich ist. Somit ist die aktuellste Datei dieser Menge jene, die direkt nach einem solchen Zeitbereich folgt.