Im Dialog "Client-Voreinstellungen" können Sie die allgemeinen Optionen für den Trigger einstellen, wie z. B. den Modus (Normal, Single, Auto und Auto Level) und Triggerflanke (steigend, fallend, beide und abwechselnd). Die Signalauswahl ist deaktiviert. Das Signal zur Triggersteuerung kann im Dialog "Eigenschaften" der Ansicht ausgewählt werden.

Daten

Speicherposition

Die Speicherposition ist ein Prozentsatz, der die Grundposition des Triggers bestimmt, gemessen von der linken bis zur rechten Seite der Ansicht. Der voreingestellte Wert 50% setzt den Trigger in die Mitte.

Auto-Intervall

Das automatische Intervall wird in den Trigger-Modi "Auto" und "Auto Level" benutzt. Löst der Trigger in einem dieser Modi aus, so muss erst der angegebene Betrag an Millisekunden verstreichen, bis ein neuer Trigger auslöst. Natürlich kann dieser Trigger auch vorher ausgelöst werden, denn bis zu diesem Moment tastet der Trigger weiterhin eingehende Messwerte ab.

Werteposition

Die Werteposition bestimmt den Triggerpegel. Sie können einen Wert über Spinner einstellen (in ganzzahligen Schritten) oder jeden beliebigen Wert manuell in dieses Feld eingeben.

Holdoff-Intervall

Das Holdoff-Intervall ist der Betrag an Millisekunden nach dem Auslösen des Triggers, in dem der Trigger keine Eingangsmessungen abtastet. Somit kann der Trigger in diesem Zeitraum nicht auslösen.