
Symbolleiste
Die Symbolleiste der Ereignisliste enthält die folgenden Bedienelemente:
|
|
Startet Live-Alarm-Stream. |
|
Startet die Live-Anzeige der Ereignisliste. Alle getriggerten Live-Ereignisse werden sofort in der Ereignisliste angezeigt. |
|
|
Stoppt die Live-Anzeige der Ereignisliste (Pause). Das Markieren einzelner Zeilen in der Ereignisliste ist jetzt möglich. |
|
|
Anzeige der Anzahl der Ereignisse in einem Zeitbereich. Wählen Sie im Dialogfenster die Ereignisse der Ereignisliste und den Zeitbereich aus. Die erscheinende Tabelle enthält eine Liste mit der Anzahl der Ereignisse. |
|
![]() |
Auswahlliste zur Auswahl der gewünschten Ereignisabfrage. Wenn Sie das Listenfeld ausklappen, können Sie alle vorhandenen Ereignisabfragen sehen und die gewünschte auswählen. Wenn Sie auf den Button <Abfragen bearbeiten> klicken, dann öffnet sich der Konfigurationsdialog für Abfragen. Dort können Sie dann vorhandene Abfragen bearbeiten oder neue erstellen. |
|
|
Führt die Ereignisabfrage aus, die in der Auswahlliste angewählt wurde. |
|
Aktualisiert die Anzeige entsprechend der ausgeführten Abfrage. |
|
|
Automatische Quittierung aller eingehenden Ereignisse |
|
|
Signalbaum anzeigen/verbergen |
|
|
Markiert automatisch die zuletzt hinzugefügte Zeile. |
|
|
|
Kopiert die in der Ereignisliste markierten Zeile(n) in die Zwischenablage. Nur im Pausenmodus möglich. |
|
Exportiert die in der Ereignisliste markierten Zeile(n) in eine Excel- oder Textdatei. Nur im Pausenmodus möglich. |
|
|
|
Quittiert alle in der Ereignisliste angezeigten Ereignisse |
Ereignisse hinzufügen und abfragen
Alle Ereignisse, die in der HD ereignisbasierten Datenaufzeichnung projektiert und zur Anzeige aktiviert wurden, erscheinen mit Zeitpunkt ihres Auftretens (Trigger) in der Tabelle. Ein Ereignis aus dem HD-Signalbaum kann hinzugefügt werden entweder durch:
-
Drag & Drop aus dem Signalbaum in die Ereignisliste oder
-
Aktivieren des entsprechenden Auswahlfeldes in den Eigenschaften der Ereignisliste. Zum Öffnen der Eigenschaften klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ereignisliste und wählen Eigenschaften.
Um nach historischen Ereignissen zu suchen, können Sie die Abfrage bearbeiten.
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Weitere Informationen zur Konfiguration von Ereignisabfragen finden Sie im Handbuch zum Produkt ibaHD-Server. |
|
Nachdem eine Abfrage durchgeführt wurde, schaltet die Ereignisliste automatisch vom Live-Modus in den Pause-Modus. Wenn Sie zum Live-Modus zurückkehren wollen, müssen Sie auf die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste klicken.
Zur leichteren Bedienung gibt es unter der Symbolleiste eine Filterzeile mit einigen Funktionen:
-
Sortieren durch Mausklick Klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift, um die Ereignisse über diese Spalte alphabetisch/numerisch zu sortieren. Mit jedem Klick wird zwischen aufsteigender und absteigender Reihenfolge umgeschaltet.
-
Filtern Sie können die Tabelle durch Eingabe des vollständigen Namens oder Teilen davon ins Eingabefeld oder durch Auswahl verschiedener Optionen filtern. Drücken Sie <Enter> nach der Eingabe, und die Tabelle wird sortiert. Um zur ungefilterten Ansicht zurückzukehren, löschen Sie die Einträge aus der Filterzeile. Die Filteroptionen werden durch den Datentyp der Ereignisfelder bestimmt.
Ausführliche Informationen zu den Filterfunktionen finden Sie hier: Filterfunktionen in Tabellen.
Tipp |
|
|---|---|
|
Wenn Sie auf ein Ereignis in der Liste einen Doppelklick machen, dann springt die HD-Trendkurve zum Zeitpunkt des Ereignisses und geht in den Pause-Modus. |
|
Besonderheiten im Pause-Modus
Wenn die Anzeige im Pause-Modus steht, dann können Sie mehrere Zeilen markieren. Wenn Sie dann mit einem rechten Mausklick das Kontextmenü öffnen, haben Sie folgende Funktionen zur Auswahl:
-
Ausgewählte Zeilen in Zwischenablage kopieren: Hiermit wird der Text der markierten Zeilen in die Zwischenablage kopiert. Dabei werden Spalten durch Tabulatoren getrennt und Zeilen durch neue Zeilen (Zeilenumbruch).
-
Ausgewählten Zeilen in eine Datei exportieren: Damit können Sie die Werte aus den Zeilen in eine Excel-Datei (.xlsx oder .xls) oder Textdatei exportieren.




