Autom. Schließen der Meldungen nach ... Sekunden

Hier wählen Sie, ob und wann Meldungsfenster des Programms ibaPDA (Fehlermeldungen, Statusmeldungen usw.) geschlossen werden sollen. Ist diese Option deaktiviert, dann müssen die Meldungen von Hand bestätigt werden.

Schaltfläche <Alle Messageboxen> aktivieren

Über diese Schaltfläche stellen Sie sicher, dass alle Meldungsfenster aktiviert sind, auch jene, die zuvor deaktiviert waren.

Schaltfläche <Clienteinstellungen zurücksetzen>

Über diese Schaltfläche setzen Sie sämtliche auf diesem Client gemachten Voreinstellungen wieder auf Werkseinstellung zurück. Anschließend startet der Client neu.

Nur eine Instanz von ibaPDA-Client zulassen

Wenn Sie diese Option aktivieren, dann wird ein mehrfaches Starten von ibaPDA-Client auf demselben Rechner unterbunden. Technisch entspricht das der Verwendung des "/reuse"-Schalters beim Starten über Kommandozeile.

Mindestgröße Signalpuffer / Größe Textsignalpuffer /Gesamtgröße aller Signalpuffer

Diese Einstellungen legen die Größe eines jeden Signalpuffers, bzw. Textsignalpuffers, in einem ibaPDA-Client fest. Der Signalpuffer enthält eine Reihe von Messungen, die einer bestimmten Zeit, bezogen auf die Messzeit entsprechen. So wird z. B. beim eingestellten Standardwert von 100000 der ibaPDA-Client eine Trendkurve über 100 Sekunden für ein Signal mit der Messrate 1 ms anzeigen. Möchte Sie den angezeigten Zeitraum über die X-Achse z. B. auf 10 Minuten ausdehnen, so müssen Sie die Puffergröße entsprechend anpassen.

Bedenken Sie, dass diese Einstellung alle Signal betrifft. Speicherprobleme wie "Out of Memory" können auftreten, wenn Sie große Puffer für die Anzeige von vielen Signalen in mehreren Ansichten verwenden. In diesem Fall reduzieren Sie die Puffergrößen.

Signalname: Default / Kommentar 1 verwenden / Kommentar 2 verwenden

Durch die Auswahl einer dieser Optionen können Sie andere Quellen für alternative Signalnamen im Signalbaum und den Ansichten verwenden. Standardmäßig wird der Signalname angezeigt, der in der I/O-Konfiguration konfiguriert ist.

Dabei ist zu beachten, dass bei Verwendung von Kommentar 1 verwenden bzw. Kommentar 2 verwenden der Signalname nun jeweils durch den Inhalt von Kommentar 1 bzw. Kommentar 2 ersetzt wird; Kommentar 1 bzw. Kommentar 2 bekommen im Austausch den Original-Signalnamen als Inhalt. Dies hat keine Auswirkung auf den I/O-Manager, aber für alle Suchfunktonen und Legenden-Ansichten ändert sich der Inhalt entsprechend.

HD Signalname: HD Servername einschließen / HD Ablagenname einschließen

Durch die Auswahl einer oder beider dieser Optionen können Sie entscheiden, wie die Signalnamen der historischen Daten in den Ansichten angezeigt werden sollen.