Für eine bessere Auswertung der Frequenzanalyse können im Hauptfenster und in der Spektrumsanzeig Marker eingeblendet werden. Die Marker markieren Frequenzwerte entlang der Abszisse. Frequenzen von Interesse können zum Beispiel eine konstante oder veränderliche Grundfrequenz, bekannte Resonanzfrequenzen oder die Harmonischen sein.
Es gibt mehrere Arten von Markern, die unterschiedliche Funktionen haben:
-
Interaktiver Marker Es gibt einen interaktiven Marker. Dieser Marker kann ein- oder ausgeschaltet und manuell bewegt werden. In der Anzeige Zeitdomäne steht nur dieser Markertyp zur Verfügung. Siehe Interaktiver Marker
-
Konfigurierter Marker Von diesem Typ können mehrere Marker in einer Anzeige verwendet werden. Dieser Marker kann nicht manuell bewegt werden, jedoch ist seine Position nicht zwangsläufig fest. Die Markerposition kann auf einen konstanten Wert gesetzt oder mit einem Signal gesteuert werden. Siehe Konfigurierte Marker
-
InSpectra-Marker Dieser Marker wird im InSpectra Expert-Modul konfiguriert und kann manuell nicht bewegt werden.
-
Tracking-Marker Mit dem Tracking-Marker kann in der Konturdarstellung ein Spitzenwert im Spektrum nachverfolgt werden.
-
Tracking-Marker Mit dem Tracking-Marker kann in der Konturdarstellung ein Spitzenwert im Spektrum nachverfolgt werden. Siehe
Für alle Marker können zusätzlich harmonische Marker und Seitenbandmarker konfiguriert werden.
Die Anzeige des interaktiven Markers aktivieren und deaktivieren Sie mit dem Button in der Symbolleiste der FFT-Ansicht. Je nach Fokus bezieht sich der Button auf Hauptfenster und Spektrumsanzeige oder auf die Anzeige Zeitgraph.
Die Anzeige der konfigurierten Marker und der InSpectra-Marker aktivieren und deaktivieren Sie ausschließlich im Eigenschaftendialog des Hauptfensters.
Die Marker werden in den Eigenschaften der FFT-Ansicht (Hauptfenster) konfiguriert.
Für alle Marker können Sie einstellen, dass die Faktoren im Label der harmonischen Marker angezeigt werden. Außerdem können Seitenbandbeschriftungen angezeigt werden, die den Offset zeigen.
In der Wasserfallanzeige (Kaskadierung) können die Markerpunkte zwischen den Ebenen verbunden werden.
Die Schnittpunkte der Marker mit dem Spektrum werden als kleine Rauten angezeigt. Diese können Sie verbergen mit der Option Markerpunkte verbergen. Wenn zusätzlich Markerpunkte zwischen Ebenen verbinden ausgewählt ist, werden die Marker als Linie im Wasserfall und in der Konturansicht angezeigt.
Die Markerlinien können in der Wasserfallanzeige (Kaskadierung) auch ausgeblendet werden.
Zur besseren Unterscheidung können Sie den unterschiedlichen Markern (Grundschwingung, harmonische Marker und Seitenbandmarker) eigene Linienmuster oder die Auszeichnung fett zuweisen.
