Die Spektrumtabelle enthält nur Daten, wenn es sich um ein InSpectra-Modul handelt. Bei einem einfachen Analogsignal bleibt die Tabelle leer.

In der Tabelle wird automatisch für jedes definierte Band des dargestellten InSpectra-Moduls eine Zeile angelegt.

Für jedes Band werden die Kenngrößen und – sofern konfiguriert – die Ereignisse angezeigt. Im Bereich darunter werden Ergebnisse und Alarme für Kennwerte angezeigt. Für jeden Kennwert wird eine Zeile angelegt.

Wenn sich in der Spektrumsanzeige mehrere InSpectra-Module befinden, dann werden in der Tabelle auch die Daten für die Bänder der anderen Spektren angezeigt (siehe nf. Abbildung Datentabelle mit 2 InSpectra-Modulen).

Die Kennwertspalten können Sie über das Kontextmenü (rechter Mausklick in die Überschrift) anzeigen oder verbergen.

In jeder Kennwertspalte können die angezeigten Werte durch Klicken auf die Tabellenkopfzeile sortiert werden. Ein Dreieck in der Kopfzeile zeigt an, ob die Sortierrichtung absteigend oder aufsteigend ist. Ändert sich die Reihenfolge während der Erfassung, wird die Reihenfolge automatisch neu sortiert.

Die Voreinstellung für das Sortieren definieren Sie im Eigenschaftendialog der FFT-Ansicht im Knoten Spektrumsanzeige, siehe Kapitel Spektrumsanzeige und Spektrumtabelle. In der nachfolgenden Abbildung wird eine Sortierung der Datentabelle nach Spitzenwerten gezeigt:

Bänder anzeigen / Minimierte Bänder aktivieren

Mit diesen Optionen entscheiden Sie global für alle Bänder, ob diese in der Spektrumsanzeige angezeigt werden und ob die Darstellung als minimierte Bänder möglich ist.

Ist die Option Bänder anzeigen aktiviert, kann die Anzeige der einzelnen Bänder in der Spalten Sichtbar separat festgelegt werden.

Ist die Option Minimierte Bänder aktivieren markiert, kann die Darstellung der einzelnen Bänder in der Spalte Minimiert separat festgelegt werden. Minimierte Bänder werden durch ein Dreieck an der Mittenfrequenz angezeigt.