Mit den Einstellungen auf diesem Knoten bestimmen Sie, welches Layout beim Öffnen von ibaPDA (Client) angezeigt werden soll. Sie haben dabei mehrere Methoden zur Auswahl, um das Startlayout auszuwählen: Fest vorgegeben, benutzerabhängig, clientspezifisch oder signalgesteuert.

Die Priorität der Methoden nimmt von oben nach unten zu. Das heißt, dass z. B. eine benutzerabhängige Vorgabe das Standard-Startlayout überschreibt.

Sie können folgende Einstellungen vornehmen.

Standard-Startlayout

Standardmäßig ist das zuletzt gewählte Layout auch wieder das Startlayout. Alternativ können Sie hier ein bestimmtes Layout auswählen, das immer angezeigt wird, wenn ibaPDA-Client geöffnet wird, egal welches Layout bei der letzten Sitzung aktiv war. Voraussetzung ist, dass keine der anderen Methoden genutzt wird.

Benutzerspezifisches Startlayout

Hier können Sie jedem Benutzer ein Startlayout zuweisen. Angezeigt werden die Benutzer, die auf dem Knoten Allgemein unter Layoutquelle eingestellten Server konfiguriert sind. Wenn sich der Benutzer anmeldet, wird das zugewiesene Layout geladen. Wenn Sie hier einem Benutzer ein Layout zuweisen, das laut Einstellung auf dem Knoten Benutzerzuweisung für ihn gar nicht sichtbar ist, wird eine Warnung ausgegeben.

Clientspezifisches Startlayout

Mit dieser Einstellung legen Sie das Startlayout für den Client-Computer fest, an dem Sie gerade arbeiten. Damit können Sie sicherstellen, dass der betreffende Computer immer mit dem eingestellten Layout startet, unabhängig davon, welcher Benutzer sich anmeldet.

Standardsignal, das das ausgewählte Layout steuert

Hier können Sie ein Analogsignal einstellen, dessen Wert 0 ... n dazu genutzt wird, ein entsprechendes Layout auszuwählen. Ideal ist ein Analogsignal, das ganze Zahlenwerte annehmen kann (INTEGER). Der Signalwert muss mit dem Index des gewünschten Layouts übereinstimmen. Den Layoutindex, können Sie im linken Fenster vor jedem Layout sehen.

Benutzerspezifisches Signal, das das ausgewählte Layout steuert

Hier können Sie für jeden Benutzer ein Analogsignal einstellen, dessen Wert 0 ... n dazu genutzt wird, ein entsprechendes Layout auszuwählen. Ideal ist ein Analogsignal, das ganze Zahlenwerte annehmen kann (INTEGER). Der Signalwert muss mit dem Index des gewünschten Layouts übereinstimmen. Der Layoutindex ist die Nummer vor jedem Layout in der Layout-Übersicht (Knoten Layouts, linkes Fenster).

Mit dieser Einstellung können Sie im Gegensatz zu einem festen benutzerspezifischen Startlayout (siehe weiter oben) die Auswahl des benutzerspezifischen Startlayouts zusätzlich von einem Signal abhängig machen.