Dieses Profil ist zu verwenden, wenn Sie Messdaten mit einer DB/Cloud zeitbasierten Datenaufzeichnung in geeignete Datenbanken schreiben wollen.

Profileigenschaften

Typ

Anzeige des Typs mit den passenden Aufzeichnungsarten (Symbole)

Name

Geben Sie hier einen eindeutigen und verständlichen Namen an.

Filtern

Wählen Sie aus, welcher Wert eines Signals, bezogen auf das eingestellte Zeitintervall, in der Aufzeichnung festgehalten werden soll.

  • Keine: Der Istwert wird aufgezeichnet

  • Mittelwert: Der arithmetische Mittelwert über alle Messwerte, die in dem Intervall (entsprechend der Zeitbasis, z.·B. 10 ms oder 100 ms) erfasst wurden, wird gebildet und abgespeichert.

  • Min: Nur der niedrigste Messwert aller in dem eingestellten Intervall erfassten Messwerte wird abgespeichert.

  • Max: Nur der höchste Messwert aller in dem eingestellten Intervall erfassten Messwerte wird abgespeichert.

Wert ID-Spalte, Größe ID-Spalte

Eine Tabelle kann außerdem eine ID-Spalte haben, die als Schlüssel (Key) verwendet werden kann. ibaPDA benennt diese Spalte ID. Sie können einstellen, ob Sie eine solche Spalte verwenden wollen oder nicht. Wenn Sie eine solche Spalte verwenden wollen, können Sie konfigurieren, welcher Wert eingefügt werden soll. Zur Auswahl stehen:

  • Kein: Es wird keine ID-Spalte verwendet

  • Fest: Ein fester Text wird in die ID-Spalte geschrieben. Dies kann beispielsweise als Identifikation des ibaPDA-Systems genutzt werden, wenn mehrere ibaPDA-Systeme in eine Tabelle schreiben.

  • Textsignal: Der Wert eines Textsignals

  • Signal-ID: Die ID des Signals, dem dieses Profil zugewiesen wird, z. B. [10:2]

  • Signalname: Der Name des Signals, dem dieses Profil zugewiesen wird

  • Signalkommentar 1: Der erste Kommentar des Signals, dem dieses Profil zugewiesen wird

  • Signalkommentar 2: Der zweite Kommentar des Signals, dem dieses Profil zugewiesen wird

Die ID-Spalte wird mit dem Datentyp NVARCHAR(x) angelegt, wobei x die Größe ist, die im Feld Größe ID-Spalte eingestellt wurde.

Name Wertespalte, Größe Wertespalte

Mit der Option der Wertespalte bestimmen Sie, in welche Spalte der Wert jedes Signals, dem dieses Profil zugewiesen ist, geschrieben wird. Zur Auswahl stehen:

  • Fest: Ein fester Spaltenname. Das bedeutet, dass die Daten von jedem Signal in eine separate Zeile geschrieben werden. Das bedeutet aber auch, dass Sie eine ID-Spalte verwenden sollten, um bestimmen zu können, zu welchem Signal die Daten gehören.

  • Signal-ID: Der Spaltenname wird von der Signal-ID abgeleitet.

  • Signalname: Der Spaltenname wird vom Signalnamen abgeleitet.

  • Signalkommentar 1: Der Spaltenname wird vom ersten Kommentar des Signals abgeleitet.

  • Signalkommentar 2: Der Spaltenname wird vom zweiten Kommentar des Signals abgeleitet.

Wenn Sie nicht "Fest" wählen, dann enthält eine Zeile die Daten mehrerer Signale. Diese Schreibweise ist effizienter, aber nicht zwingend.

Wenn Sie Textsignale in die Tabelle schreiben wollen, müssen Sie die Größe in Anzahl Zeichen vorgeben.

Spalte für lokale Zeit hinzufügen

Die Spalte I_TIME ist standardmäßig vorhanden und enthält die UTC-Zeit. Wenn Sie diese Option aktivieren, dann wird eine weitere Spalte mit der lokalen Zeit (LOCAL_TIME) eingefügt.

Vorschau

Die Vorschau zeigt, welche Spalten auf Basis der Einstellungen von ID- und Wertespalten erzeugt werden.