WindowAlarm('Expression','Limit1','DeadBand1','Limit2','DeadBand2','Time',' Reset=0')
Argumente
|
'Expression' |
Messwert |
|
|
'Limit1' |
Oberer Grenzwert, ab dem die Funktion TRUE zurückgibt |
|
|
'DeadBand1' |
Angabe der Totzone unterhalb des oberen Grenzwertes ('Limit1'), innerhalb der die Funktion nicht auf FALSE zurückgesetzt wird |
|
|
'Limit2' |
Unterer Grenzwert, ab dem die Funktion TRUE zurückgibt |
|
|
'DeadBand2' |
Angabe der Totzone oberhalb des unteren Grenzwertes ('Limit2'), innerhalb der die Funktion nicht auf FALSE zurückgesetzt wird |
|
|
'Time' |
Angabe der Zeit, die der Messwert größer als der obere Grenzwert oder kleiner als der untere Grenzwert sein muss, bis die Funktion auf TRUE gesetzt wird |
|
|
'Reset' |
Optionaler Parameter (Voreinstellung =0) zum Stoppen und Neustarten der Berechnung |
|
|
'Reset'=0 |
Berechnung durchführen |
|
|
'Reset'=1 |
Berechnung anhalten, zurücksetzen und Ergebnis auf 0 setzen |
|
|
'Reset'=2 |
Berechnung anhalten, zurücksetzen und Ergebnis beibehalten |
|
Beschreibung
Diese Funktion überwacht den Messwert ('Expression') und setzt das Ergebnis auf TRUE, wenn der Messwert länger als die angegebene Zeit ('Time') außerhalb des Bereichs zwischen oberem Grenzwert ('Limit1') und unterem Grenzwert ('Limit2') liegt. Das Ergebnis der Funktion wird wieder FALSE, wenn der Messwert den oberen Grenzwert um den unter Totzone1 ('DeadBand1') angegebenen Wert unter-, bzw. den unteren Grenzwert um den unter Totzone2 ('DeadBand2') angegebenen Wert überschreitet.
Beispiel
Die Funktion soll ausgelöst werden, wenn der Messwert länger als 0,4 s außerhalb des Wertebereichs zwischen 8 und 12 liegt. Die obere Totzone soll dabei 0,5 betragen, die untere Totzone 0,3.
Lösung
In der nachfolgenden Abbildung zeigt die blaue Kurve den Messwert und der rote Balken zeigt das Auslösen der Funktion WindowAlarm an. Die grünen Bereiche zeigen die Totzonen der jeweiligen Grenzwerte.
