SetReset('Set','Reset','SetDominant=1*')
Argumente
|
'Set' |
Positive Flanke setzt Funktion auf TRUE |
|
|
'Reset' |
Positive Flanke setzt Funktion auf FALSE |
|
|
'Setdominant*' |
Optionaler Parameter (Voreinstellung = 1), der steuert, welches Eingangsargument dominant ist, wenn beide Argumente gleichzeitig eine positive Flanke erhalten. |
|
|
'Setdominant' = 1 |
Set hat Vorrang gegenüber Reset |
|
|
'Setdominant' = 0 |
Reset hat Vorrang gegenüber Set |
|
Parameter, die mit * enden, werden nur einmalig zu Beginn der Erfassung übernommen.
Beschreibung
Diese Funktion wird verwendet, um ein digitales Ergebnis (TRUE/FALSE) mithilfe von positiven Flanken (Übergang von 0 zu 1) der Argumente 'Set' und 'Reset' zu steuern.
Eine positive Flanke von Operand „Set" gibt als Ergebnis ein statisches TRUE wieder. Eine positive Flanke von Operand „Reset" setzt das Ergebnis auf FALSE zurück. Das Argument 'SetDominant' ist optional und bestimmt die Dominanz von 'Set' bzw. 'Reset'.
Tipp |
|
|---|---|
|
Bei einem analogen Signal entspricht das Überschreiten des Wertes 0,5 einer positiven Flanke. |
|
Beispiel
Diese Funktion kann dazu verwendet werden, bedingte Berechnungen mit einem Signal zu aktivieren und mit einem anderen Signal zu deaktivieren (z. B. in Verbindung mit IF-Funktion).
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Funktion SetReset mit digitalen und analogen Signalen. Bei zeitgleichen Flanken wird der unter 'SetDominant' festgelegte Parameter geschaltet. Bei zeitlich versetzten Flanken hat der Parameter 'SetDominant' keine Auswirkung.
