Mod('Expression1','Expression2')
Beschreibung
Diese Funktion liefert als Ergebnis den Modulo von 'Expression1' und 'Expression2'. Die Funktion verwendet intern die C-Funktion fmod, die es gestattet, Gleitkommawerte für 'Expression1' und 'Expression2' zu verwenden.
Der Modulo r ist der Rest der Division Ausdruck1 / Ausdruck2, so dass umgekehrt gilt:
Ausdruck1 = Ausdruck2 * i + r , wobei i eine ganze Zahl (Integer) ist.
Modulo r hat stets das gleiche Vorzeichen wie 'Expression1' und der Absolutwert von r ist stets kleiner als der Absolutwert von 'Expression2'.
Wenn 'Expression1' < 'Expression2' ist, dann liefert die Funktion den Wert 'Expression1' als Ergebnis. Der Rest kann in der mathematischen Sprache auch als "Ausdruck1 modulo Ausdruck2" bezeichnet werden.
Beispiele: Mod(7, 3) = 1; Sieben durch drei ist gleich zwei, Rest 1.
Mod(20.0, 10.5) = 9.5
Beispiel
Von der Zeitfunktion sind nur die Sekunden relevant, Stunden und Minuten sollen abgeschnitten werden
Lösung
Mithilfe des Modulo60 der Zeitfunktion bleiben nur die Sekunden als Rest.
In der nachfolgenden Abbildung zeigt die blaue Kurve die Zeitfunktion und die grüne Kurve zeigt Modulo60 der Zeitfunktion.
