Int('Expression',' Reset')

Argumente

'Expression'

Messwert

'Reset'

Optionaler digitaler Parameter, der zum Rücksetzen des Integrals bzw. Unterdrücken des Integrationsvorgangs verwendet werden kann. 'Reset' kann selbst auch ein Ausdruck sein

'Reset' > 0

Integral wird zurückgesetzt.

'Reset' = 0

Integration freigegeben (Voreinstellung)

Beschreibung

Diese Funktion liefert als Ergebnis das Integral (y * dt) von 'Expression' zurück. Der Parameter 'Reset' kann zum Rücksetzen des Integrals bzw. Unterdrücken des Integrationsvorgangs verwendet werden, z. B. um bei periodischen oder reversierenden Vorgängen dasselbe Signal mehrfach zu integrieren. 'Reset' kann selbst auch ein Ausdruck sein.

Beispiele:

Int([0:0])

Es erfolgt kein Reset ('Reset' weggelasen)

Int([0:0],If(Mod(T(),20)=0,TRUE(),FALSE()))

Das Integral wird alle 20 Sekunden zurückgesetzt.

Int([0:0], [3.1])

z. B. mit [3.1] = If([0:0]>10, 1, 0)

Das Integral wird zurückgesetzt, sobald der Ausdruck [3.1] TRUE zurückgibt, also wenn der Ausdruck [0:0] den Grenzwert 10 überschreitet.

Beispiel 1

Ist 'Expression' ein Beschleunigungssignal so kann durch iteratives Ausführen der Int-Funktion daraus der zurückgelegte Weg ermittelt werden.

Aufgabenstellung

Mithilfe eines Beschleunigungssensors sollen die Geschwindigkeit sowie der zurückgelegte Weg bestimmt werden

Lösung

In der nachfolgenden Abbildung zeigt die blaue Kurve die gemessene Beschleunigung, die rote Kurve den berechneten Verlauf der Geschwindigkeit und die grüne Kurve die berechnete zurückgelegte Wegstrecke.

Beispiel 2

Das Integral soll in einem Intervall von 20 Sekunden neu gestartet werden

Aufgabenstellung

Die Modulo-Funktion kann genutzt werden, um das Integral zurückzusetzen, da alle 20 Sekunden gilt T() mod 20 = 0.

Lösung