DataStoreInfo('DatastoreIndex*','InfoType*')

Parameter, die mit * enden, werden nur einmalig zu Beginn der Erfassung übernommen.

Beschreibung

Diese Funktion gibt Informationen über die gewählte Datenaufzeichnung. Diese Informationen können zur Steuerung anderer Funktionen oder zu Anzeige- und Diagnosezwecken genutzt werden.

Für die normale (ibaPDA) Datenaufzeichnung verwenden Sie 'DatastoreIndex' >= 0.

Für die ibaQDR- Datenaufzeichnung verwenden Sie 'DatastoreIndex' < 0.

Den Index erfährt man leicht über die Baumstruktur im Konfigurationsdialog der Datenaufzeichnung. Index steigt von oben nach unten an.

Geben Sie den Informationstyp ('InfoType') an, den Sie erhalten wollen.

Folgende Informationstypen werden unterstützt:

Tab. Informationstypen und mögliche Ergebnisse der Funktion DataStoreInfo

Informationstypen

Mögliche Ergebnisse

0: Status Aufzeichnung

0 = Gestoppt

1 = Warten auf Trigger

2 = Aufzeichnung

3 = Posttrigger-Aufzeichnung

1: Speichern im Backup-Verzeichnis

0 = Basisverzeichnis wird verwendet

1 = Backupverzeichnis wird verwendet

2: Aufgezeichnete Zeit in der aktuellen Datei, ausgedrückt in Sekunden

Wert wird jede Sekunde aktualisiert.

3: Freier Platz auf der aktuellen Festplatte, ausgedrückt in MB

Wert wird jede Minute aktualisiert.

4: ibaQDR synchronisiert?

0 = ibaQDR ist NICHT synchronisiert

1 = ibaQDR ist synchronisiert

5: Bildtrigger speichern ins Backup-Verzeichnis

-1=Kein aktiver oder konfigurierter Bildtrigger vorhanden

0=Alle Bildtrigger speichern ins Basisverzeichnis

1=Alle Bildtrigger speichern ins Backup-Verzeichnis

2=Einige Bildtrigger speichern ins Basis- andere ins Backup-Verzeichnis

6: Anzahl der überlappenden Dateien

Aktueller Istwert