CountUpDown('Up','Down','Reset','UpperLimit=none','LowerLimit=none','ResetOnLimit=0')
Argumente
|
'Up' |
Digitales Signal, mit dessen steigender Flanke (FALSE --> TRUE) der Zählerwert um 1 erhöht wird |
|
|
'Down' |
Digitales Signal, mit dessen steigender Flanke (FALSE --> TRUE) der Zählerwert um 1 erniedrigt wird |
|
|
'Reset' |
Optionaler Parameter (Voreinstellung =0) zum Stoppen, Rücksetzen und Neustarten der Berechnung |
|
|
'Reset' = 0 |
Berechnung durchführen |
|
|
'Reset' = 1 |
Berechnung anhalten und Ergebnis auf 0 setzen |
|
|
'UpperLimit' |
Optionaler Parameter (Voreinstellung =0); oberer Grenzwert für den Zähler |
|
|
'LowerLimit' |
Optionaler Parameter (Voreinstellung =0) ; untere Grenzwert für den Zähler |
|
|
'ResetOnLimit' |
Optionaler Parameter (Voreinstellung =0) zum Rücksetzen des Zählerwertes auf 0 bei Erreichen eines Grenzwertes |
|
|
'ResetOnLimit' = 0 |
Zählerwert bleibt bei Erreichen eines Grenzwertes auf dem Grenzwert stehen. |
|
|
'ResetOnLimit' = 1 |
Zählerwert wird bei Erreichen eines Grenzwertes auf 0 gesetzt |
|
Beschreibung
Diese Funktion erzeugt einen Zählerwert, der mit jeder steigenden Flanke von 'up' um 1 erhöht und mit jeder steigenden Flanke von 'Down' um 1 erniedrigt wird. Die Zählung kann unbegrenzt erfolgen und mit 'Reset' = TRUE bzw. 1 auf null zurückgesetzt werden.
'UpperLimit' (oberer Grenzwert) und 'LowerLimit' (untere Grenzwert) sind optional und können als fester Wert oder durch einen Ausdruck vorgegeben werden. Wenn die Grenzwertargumente vorhanden sind und der Zählerstand einen Grenzwert erreicht, zählt er nicht weiter sondern bleibt auf dem Grenzwert stehen, bis entweder ein Zählimpuls in die Gegenrichtung erfolgt oder 'Reset' = TRUE gesetzt wird.
Wenn der optionale Parameter 'ResetOnLimit' = TRUE bzw. 1 ist, dann wird der Zählerstand automatisch auf null gesetzt, wenn er einen Grenzwert erreicht oder überschreiten würde.
Das Rücksetzen auf null funktioniert nur, wenn der untere Grenzwert <0 bzw. der obere Grenzwert >0 ist.
Beispiel
