Beschreibung
Die ibaNet-E-Schnittstelle dient zur Datenerfassung von iba- oder auch Fremdgeräten mit dem Übertragungsprotokoll ibaNet-E in ibaPDA, im Folgenden ibaNet-E-Geräte genannt.
ibaNet-E ermöglicht die schnelle, effiziente und deterministische Kommunikation zwischen dem Erfassungsrechner und anderen beteiligten Komponenten. Für die Datenkommunikation kann die Standard-Ethernet-Verkabelung und Standard-Netzwerkinfrastruktur genutzt werden.
Mit ibaNet-E können unterschiedliche Anwendungen, d. h. Datenerfassung aus mehreren Datenquellen sowie Steuerung mittels Ausgängen, realisiert werden. Nicht jedes ibaNet-E-Gerät unterstützt den vollen ibaNet-E-Funktionsumfang. Daher kann es sein, dass manche Funktionalitäten nicht bei allen ibaNet-E-Geräten verfügbar sind.
Schnittstellenkonfiguration
Die Konfiguration der Geräte erfolgt in der Software ibaPDA. Die Schnittstelle ibaNet-E ist im Schnittstellenbaum standardmäßig vorhanden. Für die Datenerfassung von iba-Geräten werden gerätespezifische Module an die ibaNet-E-Schnittstelle angefügt. Für die Datenerfassung von Fremdgeräten können allgemeine Module (ibaNet-E generic connectionless) an die Schnittstelle angefügt werden.
Port-Nr.
Das ist der Port, über den die ibaNet-E-Kommunikation erfolgt. Sie können die Portnummer verändern, wenn dies erforderlich ist. Default-Einstellung ist 7082.
<Rücksetzen auf Standard-Port>
Mit diesem Button können Sie den Port auf die Standard-Portnummer zurücksetzen.
<Ports in Firewall zulassen>
Bei der Installation von ibaPDA werden die Standard-Portnummern der verwendeten Protokolle automatisch in der Firewall eingetragen. Wenn Sie die Portnummer hier verändern oder das Interface nachträglich freischalten, müssen Sie über diesen Button diesen Port in der Firewall zulassen.
Netzwerkschnittstellen
Mit dieser Drop-down-Liste können Sie bestimmen, welcher Netzwerkadapter des betreffenden Rechners für diese Schnittstelle verwendet wird. Nur auf den ausgewählten Netzwerkadaptern werden die Ports für die Kommunikation geöffnet. Falls auf einem Netzwerkadapter mehrere IP-Adressen konfiguriert sind, wird für all diese IP-Adressen ein Socket geöffnet. Damit die Schnittstellenkonfiguration validiert werden kann, muss mindestens ein Netzadapter ausgewählt sein. Wenn Sie die Auswahl kein treffen, wird bei der Validierung der I/O-Konfiguration eine Fehlermeldung angezeigt. Standardmäßig sind alle Netzwerkadapter ausgewählt.
Optional können Sie die Erfassung anhalten lassen, wenn eine unterbrochene Verbindung erkannt wurde. Zusätzlich können Sie die Signalwerte auf null setzen, entweder wenn eine Verbindung unterbrochen wurde oder wenn keine Daten verfügbar sind.
Im Register Erkennung die für die ibaNet-E-Kommunikation bestimmten Netzwerkadapter gezielt auswählen und nach ibaNet-E-kompatiblen Geräten suchen. Alle gefundenen aktiven Geräte werden in einer Tabelle aufgelistet.
Das Register Bandbreite dient zur Information über die Netzwerkausnutzung. Angezeigt wird die geschätzte Netzwerklast in Sende- und Empfangsrichtung insgesamt sowie die Netzwerklast aufgeschlüsselt auf die verbundenen ibaNet-E-Geräte.
Verfügbare Module
-
ibaW-750 Das ibaW-750-Modul dient zur Datenerfassung von ibaW-750-Geräten. Weiterführende Informationen finden Sie im Handbuch ibaW-750. Zur Anbindung von iba-Geräten ist keine Lizenz ibaPDA-Interface-ibaNet-E notwendig.
-
ibaNet-E generic connectionless Dieses Modul dient zur Datenerfassung von Fremdgeräten über ibaNet-E. Das Modul ibaNet-E generic connectionless ist nur verfügbar, wenn die Lizenz ibaPDA-Interface-ibaNet-E vorhanden ist.
-
ibaM-COMDas Modul ibaM-COM dient zur Datenerfassung von Eingangsmodulen des ibaMAQ-Systems. Weiterführende Informationen finden Sie im Handbuch zum Gerät ibaM-COM.
-
S7-Request/S7-Request DecoderDiese beiden Module für den wahlfreien Zugriff auf Operanden und Symbole in einer SIMATIC S7-Steuerung werden auch an der ibaNet-E-Schnittstelle unterstützt. Die Module sind nur verfügbar, wenn die Lizenz ibaPDA-Request-S7-DP/PN/ibaNet-E vorhanden ist.
-
HiPAC RequestDieses Modul für den wahlfreien Zugriff auf Daten in einer Danieli HiPAC-Steuerung ist nur verfügbar, wenn eine Lizenz ibaPDA-Request-HiPAC vorhanden ist.
-
eLuminaDieses Modul ermöglicht eine Verbindung zu einer eLumina CCU von GE Vernova. Das Modul ist nur sichtbar mit einer Lizenz ibaPDA-Interface-eLumina. Mit einer Lizenz können bis zu 16 Verbindungen konfiguriert werden. Weiterführende Informationen finden Sie im Handbuch zur Schnittstelle ibaPDA-Interface-eLumina.
-
SchnittstellendiagnoseMit diesem Modul können einige Statusinformationen aus der ibaNet-E-Schnittstelle erfasst werden.
Produktname
ibaPDA-Interface-ibaNet-E (Art.-Nr. 31.001006), Basislizenz für 16 Verbindungen
one-step-up-Interface-ibaNet-E (Art.-Nr. 31.101006), Erweiterungslizenz für 16 Verbindungen
Diese Schnittstellenlizenzen werden benötigt, wenn Fremdgeräte über ibaNet-E mit ibaPDA kommunizieren sollen. Die Erweiterung kann bis zu 15 mal hinzugefügt werden, sodass insgesamt maximal 256 Verbindungen genutzt werden können.
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Zur Schnittstelle ibaNet-E gibt es ein separates Handbuch, passend zum Lizenzprodukt ibaPDA-Interface-ibaNet-E. |
|