ibaCapture ist ein Bilderfassungs- und Bildaufzeichnungssystem, das in das Datenerfassungssystem von ibaPDA integriert ist. Es ermöglicht eine zur Messwerterfassung synchronisierte Videoaufzeichnung. Durch diese synchronisierte Kombination von Bilddaten und Messdaten können Zusammenhänge zwischen dem Prozess und den Messungen einfacher erkannt und kommuniziert werden.
Beschreibung
Die Schnittstelle ibaCapture wird im I/O-Manager standardmäßig angezeigt. Sie kann jedoch nur in Zusammenhang mit einem ibaCapture- oder ibaVision 1-Server genutzt werden.
Pro ibaPDA-System gibt es nur eine ibaCapture-Schnittstelle. Dieser Schnittstelle können Sie bis zu 64 untergeordnete ibaCapture- und/oder ibaVision-Module hinzufügen. Jedes Modul ist einem ibaCapture- bzw. ibaVision-Prozess zugeordnet.
Die Schnittstelle gibt einen Überblick über alle aktiven ibaCapture-Serververbindungen.
Zwischen dem ibaPDA-Server und dem ibaCapture -Server ist eine TCP/IP-Verbindung erforderlich.
Die Schnittstelle ibaCapture bietet auch Ausgangsmodule. Mit diesen Ausgangsmodulen ist es möglich, die Kameraaufzeichnung zu steuern und bei PTZ-Kameras die Kameras zu steuern.
Weitere Informationen dazu siehe Ausgänge.
Schnittstellenkonfiguration
Port-Nr.
In dem Eingabefeld links oben ist die Portnummer eingetragen. Die Portnummer dient zum Empfang der Synchronisationsdaten eines oder mehrerer ibaCapture-Server über eine TCP/IP-Verbindung. In der Regel kann die voreingestellte Portnummer 9121 genutzt werden.
Wenn die Standard-Portnummer bereits für andere Zwecke in Ihrem Netzwerk verwendet wird, können Sie sie hier ändern. Die Portnummer wird stets an den ibaCapture-Server übertragen, um den Videoserver über die richtige Portnummer für den Austausch der Synchronisationstelegramme zu informieren.
<Rücksetzen auf Standard-Port>
Die Portnummer 9121 wird eingestellt.
<Port in Firewall zulassen>
Bei der Installation von ibaPDA werden die Standard-Portnummern der verwendeten Protokolle automatisch in der Firewall eingetragen. Wird die Portnummer hier verändert oder wurde das Interface nachträglich freigeschaltet, ist es notwendig hier diesen Port in der Firewall zuzulassen.
Netzwerkschnittstellen
Mit dieser Drop-down-Liste können Sie bestimmen, welcher Netzwerkadapter des betreffenden Rechners für diese Schnittstelle verwendet wird. Nur auf den ausgewählten Netzwerkadaptern werden die Ports für die Kommunikation geöffnet. Falls auf einem Netzwerkadapter mehrere IP-Adressen konfiguriert sind, wird für all diese IP-Adressen ein Socket geöffnet. Damit die Schnittstellenkonfiguration validiert werden kann, muss mindestens ein Netzadapter ausgewählt sein. Wenn Sie die Auswahl kein treffen, wird bei der Validierung der I/O-Konfiguration eine Fehlermeldung angezeigt. Standardmäßig sind alle Netzwerkadapter ausgewählt.
ibaCapture-Interface-Lizenzen
In der Ansicht rechts oben werden die verfügbaren ibaCapture -Lizenzen angezeigt. Pro Verbindung zu einem ibaCapture-Server benötigen Sie eine Lizenz.
Erfassung starten, auch wenn ein ibaCapture-Server/ibaVision-Prozess / ibaCapture-ScreenCAM Rechner nicht erreichbar ist
Wenn Sie sicherstellen wollen, dass die Messung startet, ungeachtet dessen, ob ein ibaCapture-Server erreichbar ist oder nicht, dann müssen Sie diese Option aktivieren.
Erfassung neustarten, wenn die Konfiguration auf einem ibaCapture-Server geändert wurde.
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Erfassung von ibaPDA nach einer Konfigurationsänderung am ibaCapture-Server automatisch neugestartet und die geänderten Einstellungen auf dem ibaCapture-Server werden sofort wirksam.
Kamerasignale per XML-Datei umbenennen
Sofern die Möglichkeit oder die Anforderung besteht, dass die Systemkonfiguration eines oder mehrerer ibaCapture -Server von Zeit zu Zeit geändert wird, z. B. aufgrund von Umbenennungen der Kameras, dann ist die XML-Datei ein hilfreiches Mittel.
Wenn Sie diese Option aktivieren, dann liest ibaPDA die XML-Datei, die im Feld "Umbenennungsdatei" eingetragen ist. Benutzername und Kennwort müssen Sie ggf. eingeben, wenn die XML-Datei auf einem Netzlaufwerk gespeichert ist.
Mit dem Button <Beispiel zeigen> können Sie eine Musterdatei in dem Standard-Texteditor des Rechners (z. B. Notepad) öffnen, der Sie die korrekte Syntax entnehmen können.
TCP Port / UDP Port
Hier erfolgt die Anzeige "OK", wenn die Socket auf diesem Port geöffnet werden kann. Die Anzeige FEHLER kommt, wenn Konflikte auftreten, z. B. wenn der Port schon anderweitig belegt ist.
Empfangstelegramme mit ungültiger Länge/ID
Diese Zählerwerte sollten idealerweise stets 0 (null) sein. Wenn die Werte ansteigen, deutet dies auf Störungen in der Synchronisation zwischen ibaPDA-Server und ibaCapture-Server hin.
Verbindungstabelle
Die Tabelle enthält Diagnoseinformationen über die aktuellen Verbindungen zu den ibaCapture-Servern und ibaVision-Prozessen. Für jede Verbindung erscheint eine Zeile in der Tabelle.
Verfügbare Module
-
ibaCapture (Ein- und Ausgangsmodul)
-
ibaVision input (Eingangsmodul)
-
ibaVision output (Ausgangsmodul)
Siehe auch Modultypen ibaCapture und ibaVision, für eine kurze Beschreibung der Module.
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Eine detaillierte Beschreibung dieser Schnittstelle und ihrer Konfiguration finden Sie im entsprechenden Handbuch zum Produkt ibaCapture. |
|