Beschreibung

Diese Schnittstelle bezieht sich auf die erste Implementierung von X-Pact-Kommunikation in ibaPDA, Version 6.12.0. Über verschiedene physikalische Verbindungen wird die Datenerfassung ermöglicht:

  • Baugruppe ibaLink-SM-128V-i-2o, angebracht am X-Pact-Rahmen

  • Baugruppe Reflective Memory, angebracht am X-Pact-Rahmen oder dem X-Pact-Computer

Schnittstellenkonfiguration

Hardware-Datenbank

Geben Sie hier den vollständigen Dateipfad der X-Pact-Hardware-Datenbank ein. Speichern Sie die Datei vorzugsweise im Serververzeichnis von ibaPDA.

Projekt-Datenbank

Geben Sie hier den vollständigen Dateipfad der X-Pact-Projekt-Datenbank ein. Speichern Sie die Datei vorzugsweise im Serververzeichnis von ibaPDA.

Benutzername und Kennwort

Falls erforderlich, geben Sie Benutzername und Kennwort ein.

<Projekt laden>

Klicken Sie auf diese Schaltfläche nachdem Sie die Datenbank-Dateien festgelegt haben um die Projektdaten zu laden, sowie Adressbücher und Module zu erstellen.

Symbolkommentare in zusätzlicher Sprache abfragen

Sofern möglich, wählen Sie eine Sprache für die abzufragenden Symbolkommentare aus.

Kommunikationsfehler ignorieren …

Bei Aktivierung dieser Option beginnt die Datenerfassung, auch wenn Kommunikationsfehler beim DAQ-Server auftreten.

Verfügbare Module

Zu Beginn können keine Module hinzugefügt werden. Erst wenn das Projekt durch Klick auf den Button <Projekt laden> geladen wurde, können geeignete Module in ibaPDA konfiguriert werden. Die Kommunikations-Schnittstellen, die für X-Pact konfiguriert wurden – SM128 oder Reflective Memory – erscheinen in der Schnittstellen-Baumstruktur.

Nun ist es möglich an jede Verbindung ein "X-Pact"-Modul anzufügen.

Weitere Informationen zur Modulkonfiguration in Modultyp X-Pact lite (Reflective Memory).

Produktname

ibaPDA-Interface-Request-X-Pact (Art.-Nr. 31.001340)