Beschreibung

Diese Schnittstelle ermöglicht ibaPDA den Zugriff auf eine SIMATIC S7 SPS über TCP/IP bzw. UDP. Die Verbindung sollte über CP 443-1 für S7-400 CPUs oder CP 343-1 für S7-300 CPUs hergestellt werden.

Die zu messenden Daten werden von dem S7-Anwendungsprogramm in Datenbausteine (DBs) verschoben, wo sie in einer festgelegten Datenstruktur gespeichert werden. Diese Struktur wird von den ibaPDA-Modultypen abgeleitet. Dann werden die DBs über S7-Kommunikationsbausteine (FCs) als Telegramm zum ibaPDA-Rechner gesendet. Für jedes Telegramm muss eine bestimmte Verbindung auf der S7-CPU konfiguriert werden.

Die maximale Telegrammlänge ist auf 4096 Bytes begrenzt.

Pro Interface-Lizenz können bis zu 64 Verbindungen genutzt werden. Durch Zukauf von bis zu 3 one-step-up-Lizenzen kann die Anzahl der Verbindungen auf bis zu 256 erhöht werden.

Schnittstellenkonfiguration

Port-Nr.

Die Portnummer muss genau so lauten, wie sie beim Einrichten der S7-Verbindung zuvor eingestellt wurde.

<Rücksetzen auf Standard-Port>

Mit diesem Button können Sie den Port auf die Standard-Portnummer zurücksetzen.

<Ports in Firewall zulassen>

Bei der Installation von ibaPDA werden die Standard-Portnummern der verwendeten Protokolle automatisch in der Firewall eingetragen. Wenn Sie die Portnummer hier verändern oder das Interface nachträglich freischalten, müssen Sie über diesen Button diesen Port in der Firewall zulassen.

Netzwerkschnittstellen

Mit dieser Drop-down-Liste können Sie bestimmen, welcher Netzwerkadapter des betreffenden Rechners für diese Schnittstelle verwendet wird. Nur auf den ausgewählten Netzwerkadaptern werden die Ports für die Kommunikation geöffnet. Falls auf einem Netzwerkadapter mehrere IP-Adressen konfiguriert sind, wird für all diese IP-Adressen ein Socket geöffnet. Damit die Schnittstellenkonfiguration validiert werden kann, muss mindestens ein Netzadapter ausgewählt sein. Wenn Sie die Auswahl kein treffen, wird bei der Validierung der I/O-Konfiguration eine Fehlermeldung angezeigt. Standardmäßig sind alle Netzwerkadapter ausgewählt.

TCP Port / UDP Port

Hier erfolgt die Anzeige "OK", wenn die Socket auf diesem Port geöffnet werden kann. Die Anzeige FEHLER kommt, wenn Konflikte auftreten, z. B. wenn der Port schon anderweitig belegt ist.

<Statistik zurücksetzen>

Mit Klick auf diese Schaltfläche setzen Sie alle Zähler in der Tabelle zurück.

Verbindungstabelle

Adresse

Dies ist die IP-Adresse des Quellrechners, von dem ibaPDA Daten empfängt.

Modus

Anzeige des Kommunikationsmodus TCP oder UDP

Modulindex

Der Modulindex gibt an, welche Modulnummer in ibaPDA dieser Verbindung zugeordnet ist. Der Modulindex muss im Quellsystem, z. B. ABB, ibaLogic, konfiguriert werden. Dieser Modulindex muss mit dem Eintrag im Feld Modulindex im entsprechenden Modul des I/O-Managers (Modul-Ebene, Register Allgemein) übereinstimmen. Gegebenenfalls auf der Quellseite oder im ibaPDA den Modulindex anpassen.

Verfügbare Module
  • S7 TCP/UDP Allgemein

  • S7 TCP/UDP Integer

  • S7 TCP/UDP Real

  • S7 UDP Request

  • S7 UDP Request Decoder

Produktname

ibaPDA-Interface-S7-TCP/UDP (Art.-Nr. 31.001040)