Allgemeine Spalten in der Signaltabelle

Für eine Beschreibung der allgemeinen Signaltabellenspalten siehe Spalten in Tabellen mit Analog- und Digitalsignalen.

Adresse

In dieser Spalte sollten Sie den Offset des ersten Bytes des Wertes im Rohdatenstrom spezifizieren. Der Offset kann als Hexadezimal- oder Dezimal-Werte eingetragen werden, indem man die gewünschte Einstellung im Kontextmenü auswählt. Um eine Standard-Vorbelegung der Spaltenzellen zu erhalten, muss nur auf die Spaltenüberschrift geklickt werden. Die Adresswerte werden dann, auf Basis des Adress-Offsets und beginnend mit dem Wert in der ersten Zeile bzw. in dem Feld, in dem sich gerade der Mauszeiger befindet, entsprechend den gewählten Datentypen, automatisch aufgefüllt.

Datentyp

In den Feldern dieser Spalte können Sie den verwendeten Datentyp für jedes Signal auswählen. Klicken Sie in das entsprechende Feld und wählen Sie den Datentyp aus der Drop-down-Liste. Der Adressbereich hängt vom Datentyp ab. Daher kann nach einer Änderung der Datentypen eine Anpassung der Adresseinträge erforderlich sein.

Mögliche Datentypen:

Datentyp

Beschreibung

Wertebereich

BYTE

8-Bit ohne positives oder negatives Vorzeichen

0 … 255

INT

16-Bit mit positivem oder negativem Vorzeichen

-32768 … 32767

WORD

16-Bit ohne positives oder negatives Vorzeichen

0 … 65535

DINT

32-Bit mit positivem oder negativem Vorzeichen

-2147483647 … 2147483647

DWORD

32-Bit ohne positives oder negatives Vorzeichen

0 … 4294967295

FLOAT

IEEE754; Single Precision; 32-Bit Gleitkommawert

±3,402823·E+38 ... ±1,175495·E-38

DOUBLE

IEEE754; Double Precision; 64-Bit Gleitkommawert;

2,225E-308 … 1,798E+308

FP_REAL

Fixed Point Real; Q15.16; 15 Bits im Integer-Format und 16 Bits im "fractional"-Format;

-32768 … 32767,9999