Beschreibung
Die SQL-Schnittstelle von ibaPDA bildet die Basis für eine Reihe von Datenbankschnittstellen, über die ibaPDA Daten sowohl aus Datenbanken lesen als auch in Datenbanken schreiben kann.
Mit der SQL-Schnittstelle werden die Verbindungen zu einer oder mehreren Datenbanken konfiguriert und verwaltet. Pro Datenbank können eine oder mehrere Verbindungen konfiguriert werden. Es können alle DB-Verbindungen gleichzeitig genutzt werden. Die Datenbanken können vom gleichen oder von unterschiedlichen Typen sein.
Unterstützt werden Datenbanksysteme unterschiedlicher Hersteller:
-
Maria DB
-
MySQL
-
Oracle
-
PostgreSQL
-
SAP Hana
-
SQL Server
Der Datenaustausch mit den Datenbanken erfolgt über entsprechende SQL-Module, die Datenbanktyp-spezifisch konfiguriert werden. Der Zugriff auf die Daten wird mit SQL-Anweisungen realisiert.
-
Eingangsrichtung (lesen)
-
Für den lesenden Zugriff werden benutzerdefinierte SQL-Abfragen (Query), wie z. B. SELECT verwendet und deren Ergebnisse auf Eingangssignale in ibaPDA abgebildet.
-
In den Abfragen können optional Parameter eingesetzt werden, die Signalen zugeordnet sind, um somit die Abfragen dynamisch während der laufenden Erfassung zu ändern.
-
-
Ausgangsrichtung (schreiben)
-
Für den schreibenden Zugriff werden SQL-Befehle (Command), wie z. B. UPDATE, INSERT usw. verwendet, um Daten aus ibaPDA in die Datenbank zu schreiben.
-
In den Befehlen können optional Parameter eingesetzt werden, die Signalen zugeordnet sind, um somit Signalistwerte zu schreiben.
-
Die Ausführung der Abfragen und Befehle kann zyklisch oder getriggert erfolgen.
Vorsicht |
|
|---|---|
|
Durch hochzyklische DB-Zugriffe und/oder sehr große Datenmengen können Netzwerk und DB überlastet werden. In den SQL-Anweisungen können beliebige SQL-Befehle verwendet und damit auch Schaden angerichtet werden (z. B. "delete table", "drop database" usw.) Darum...
|
|
Verfügbare Module
SQL-Abfrage (Lesen aus einer Datenbank mittel SQL-Anweisung)
SQL-Befehl (Schreiben in eine Datenbank mittels SQL-Befehl)
Produktname
-
ibaPDA-Interface-MySQL (Art.-Nr. 31.001116)
-
ibaPDA-Interface-Oracle (Art.-Nr. 31.001113)
-
ibaPDA-Interface-PostgreSQL (Art.-Nr. 31.001115)
-
ibaPDA-Interface-SAP-HANA (Art.-Nr. 31.001117)
-
ibaPDA-Interface-SQL-Server (Art.-Nr. 31.001114)
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Eine detaillierte Beschreibung dieser Schnittstellen und ihrer Konfiguration finden Sie im entsprechenden Handbuch zum Produkt ibaPDA-Interface-MySQL, ibaPDA-Interface-Oracle, ibaPDA-Interface-PostgreSQL, ibaPDA-Interface-SAP-HANA oder ibaPDA-Interface-SQL-Server. |
|