Tragen Sie im Register Eingänge die Platzhalter für die Parameter der Reihe nach ein. Mit jeder Zeile, die Sie ausfüllen, wird automatisch die nächste freie Zeile erzeugt.

Prozesszustände können beispielsweise für die Verschleißüberwachung eines Sägeblatts konfiguriert werden, wie die Abbildung oben zeigt.

Name

Tragen Sie hier den Namen des Parameters ein. Er wird anschließend so in den Moduleinstellungen für die Zuordnung des entsprechenden Signals angezeigt.

Min, Max

Tragen Sie hier den kleinsten und den größten Wert ein, den der Parameter annehmen kann. Es sind nur numerische Werte erlaubt.

Wenn Parameter in ibaPDA als Textsignal vorliegen, dann müssen Sie diese mithilfe anderer virtueller Funktionen zunächst in Zahlen umwandeln, z. B. mithilfe der Funktionen Switch oder ConvertFromText.

Anz. Zonen

Wählen Sie hier die Anzahl der Teilbereiche, in die der Gesamtwertebereich zwischen Min und Max unterteilt werden soll. Wählen Sie die Anzahl angemessen und entsprechend der Varianz Ihrer Parameterwerte aus.

So macht es z. B. keinen Sinn, mehr als drei Zonen zu definieren, wenn es nur 3 Materialtypen gibt.

Zonen

Wenn Sie auf den Button <…> in dieser Spalte klicken, dann öffnet sich ein Dialog, in dem die Zonengrenzen angezeigt werden.

Wählen Sie hier aus, ob die Unterteilung des Gesamtwertebereichs automatisch zu gleichen Teilen (äquidistant) oder nach Ihren eigenen Vorgaben (benutzerdefiniert) erfolgen soll.

Untere, obere Zone

Mit einem Häkchen können Sie hier bestimmen, ob auch Werte unterhalb von Min (Untere Zone) und/oder oberhalb von Max (Obere Zone) in der Prozessbedingung berücksichtigt werden sollen.

Toleranz (%)

Hier können Sie einen prozentualen Toleranzwert bezüglich der Zonengrenzen einstellen. Sie können damit ein häufiges Umschalten der Zonen vermeiden, wenn z. B. der Parameterwert um den exakten Zonengrenzwert schwankt.

Beispiel: Sägeblattdurchmesser zwischen 100 mm und 300 mm

Bei äquidistanter Aufteilung auf 2 Zonen ergeben sich die Grenzwerte 100, 200 und 300. Wenn der Durchmesserwert z. B. oft zwischen 199,5 mm und 202 schwankt, dann würde mit jedem Wechsel die Zone umgeschaltet werden, was in diesem Fall unerwünscht ist. Wenn Sie eine Toleranz von 5 % einstellen, dann würde die Zone erst bei Werten unter 190 mm bzw. über 210 mm umschalten.