
Stellen Sie im Feld Parametersatz-Auswahl ein, ob die Auswahl eines Parametersatzes mit einem numerischen oder einem Textsignal erfolgt. Diese Auswahl gilt dann für alle Parametersätze in diesem Profil.
Je nach Auswahl zeigt die Tabelle darunter die Spalten Name und Filter (Text) oder Name, Min und Max (numerisch).
Tragen Sie in die Spalte Name einen aussagekräftigen Namen für den Parametersatz ein. Mit jeder Zeile, die Sie ausfüllen, wird automatisch die nächste freie Zeile erzeugt. Wenn Sie mehrere Parametersätze haben tragen Sie diese Zeile für Zeile ein. Wenn Sie viele Parametersätze haben, können Sie die Tabelle auch in einem anderen Programm (z. B. MS Excel) vorbereiten und dann über die Windows Zwischenablage einfügen.
Satzauswahl numerisch
Bei einer numerischen Satzauswahl tragen Sie in die Spalten Min und Max die Grenzen eines möglichen Wertebereiches für das Satzauswahlsignal ein.
Ein Satz wird ausgewählt, wenn der Auswahlwert ≥Min und <Max ist. Falls Min und Max gleich sind, wird der Satz ausgewählt, wo der Auswahlwert gleich Min ist. Die Sätze werden in der Reihenfolge geprüft, wie sie in der Tabelle stehen. Der erste Satz, der passt, wird ausgewählt.
Satzauswahl Text
Ein Satz wird ausgewählt, wenn der Auswahlwert dem Filterstring gleicht. Der Filterstring kann die Wildcards * und ? enthalten. Die Filterung ignoriert Groß- und Kleinschreibung. Die Sätze werden in der Reihenfolge geprüft, wie sie in der Tabelle stehen. Der erste Satz, der passt, wird ausgewählt.
Mit den Symbolbuttons am rechten Rand können Sie die Zeilen manipulieren. Beachten Sie, dass die Reihenfolge der Parametersätze relevant für die Auswahl sein kann.
|
|
Markierte Zeilen nach oben verschieben |
|
|
Markierte Zeilen nach unten verschieben |
|
|
Markierte Zeilen löschen |
|
|
Alle Zeilen kopieren |
|
|
Ab der markierten Zeile aus Zwischenablage einfügen |