
Beschreibung
ibaPDA-Interface-PCLink-Automax ist eine Software-Schnittstelle zur Datenerfassung in einem DCS-Netzwerk wie es von Reliance Automax PC Link verwendet wird.
Sofern eine DCS-Netzwerkkarte im ibaPDA-PC gesteckt ist, ermöglicht die Software ibaPDA die Messung von Daten, die über das DCS-Netzwerk gesendet werden.
Die wichtigsten Eigenschaften dieser Software-Schnittstelle sind:
-
Automatische Erkennung der gesteckten DCS-Netzwerkkarte
-
Es werden maximal 4 Karten pro PC unterstützt.
-
Bis zu 1024 PC Link-Module können konfiguriert werden.
-
3 verschiedene Modularten zur Datenerfassung
-
Der Modus "Asynchron" wird auf dem PC Link-Modul unterstützt.
-
Es werden sowohl der Modus "Aktiv", als auch der Modus "Passiv" unterstützt.
-
Signal-Browser
Ein Reliance Automax DCS Netzwerk besteht aus bis zu 56 Anschlüssen (Drops) oder Knotenpunkten. Jeder Drop hat 64K 16-Bit-Register. Drop 0 ist Master und beinhaltet Informationen über das Netzwerk, wie z. B. welche Drops aktiv sind, Broadcast-Daten, usw. PC Link bietet eine Verbindung zu einem DCS-Netzwerk für einen IBM-AT-kompatiblen Standard-PC.
Schnittstellenkonfiguration (Register Konfiguration)
Verwendet
Setzen Sie einen Haken in dieses Auswahlfeld, wenn diese Schnittstelle verwendet werden soll.
Firmware
Firmware-Datei, die ausgewählt und geladen werden soll. Abhängig von der geladenen
Firmware-Datei kann die PC-Link Schnittstellen-Karte als Master oder als Slave (Drop)
laufen. Die Firmware-Dateien sollten sich im Programmpfad des ibaPDA-Server befinden. Wenn nicht, dann sollte die Installation über die CD-ROM des Kartenherstellers
(SST) erfolgen. Die Datei kann dann gefunden werden unter SST\…\Reliance\Module.
-
Für den Modus Slave (Drop) wählen Sie aus der Auswahlliste
renet.ss3. -
Für den Master-Modus wählen Sie
renetm.ss3.
Passiv-Modus
Dieser Modus ist verfügbar, wenn die PC Link-Schnittstellenkarte als Slave (Drop) läuft. Falls der Passiv-Modus aktiviert ist, ist ibaPDA auf dem Bus nicht für andere Anschlüsse oder Master sichtbar. Der Bus wird lediglich abgehört.
Aktiv-Modus
Dieser Modus ist verfügbar, wenn die PC Link-Schnittstellenkarte als Master oder Slave (Drop) läuft. Wenn der Aktiv-Modus aktiviert ist, dann können mehrere Drops auf der PC Link-Baugruppe abgebildet werden. Für andere Teilnehmer sind diese Drops dann auf dem Bus sichtbar und können zur Telegramm-Übertragung angesprochen werden.
-
Drop-Nummer und Drop-Anzahl Geben Sie die Nummer des ersten Drops ein, dem die PC Link-Karte zugeordnet ist. Geben Sie die Drop-Anzahl ein, entsprechend der Anzahl der nachfolgenden Drops, beginnend mit der zuvor eingetragenen Drop-Nummer.
<Karte identifizieren>
Über diesen Button können Sie die Karte identifizieren und initialisieren.
<Firmware laden>
Über diesen Button können Sie die gewählte Firmware-Datei auf der Karte laden.
<Adressbuch laden>
Über diesen Button können Sie das Adressbuch des DCS-Netzwerks laden. Dies öffnet
einen Datei-Browser in dem Sie die richtige Datenbank-Datei auswählen können. Diese
Datei heißt normalerweise $NET.dbf. Das Adressbuch wird benötigt für PC Link Symbol-Module unter Nutzung des DCS-Symbol-Browsers.
Drop-Statusbits
Für jeden Drop in einem DCS-Netzwerk gibt es einen Status-Indikator in diesem Bereich.
Wenn Sie auf das Statusfeld eines Drops klicken, dann wird die Anzeige auf das Register Drops umschalten und die 64 Werte des entsprechenden Drops werden angezeigt.
Drop-Diagnose (Register Drops)
In diesem Register finden Sie die Inhalte der 64 Werte eines jeden Drops. Geben Sie die Nummer des Drops über das Eingabefeld in der oberen linken Ecke ein und wählen Sie zwischen den Anzeigemodi "dezimal" oder "binär".
Ein Status-Indikator in der oberen rechten Ecke zeigt den Status des Drops an.
Verfügbare Module
-
PC Link; 0 bis 1000 Analogsignale und 0 bis 1000 Digitalsignale (Standard 32/32)
-
PC Link Dig512; bis zu 512 Digitalsignale, in 32 Gruppen von je 16 Signalen
-
PC Link Symbolic; 0 bis 1000 Analogsignale und 0 bis 1000 Digitalsignale (Standard 32/32), mit DCS Symbol-Browser zur leichteren Signalauswahl, basierend auf dem DCS Adressbuch.
Weitere Informationen zur Modulkonfiguration siehe:
Produktname
ibaPDA-Interface-PCLink-Automax (Art.-Nr. 31.001025)
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Eine detaillierte Beschreibung dieser Schnittstelle und ihrer Konfiguration finden Sie im entsprechenden Handbuch zum Produkt ibaPDA-Interface-PCLink-Automax. |
|