Beschreibung

MQTT (Message Queue Telemetry Transport) ist ein Kommunikationsprotokoll, das im Wesentlichen auf einer Ereignis-getriebenen Publikations-/Subskriptionsarchitektur basiert.

Der Kern ist ein zentraler Server (Broker) mit dem sich sowohl Sender als auch Empfänger verbinden. Die Daten werden über sog. Topics gesendet (published) und empfangen (subscribed). Topics sind quasi Kommunikationskanäle, in die Sender, z. B. Sensoren, ihre Daten schreiben.

Der Broker prüft, welche Empfänger einen Kanal (Topic) für diese Daten geöffnet ("abonniert") haben und leitet die Daten an diese Empfänger weiter. ibaPDA mit der Schnittstelle ibaPDA-Interface-MQTT agiert als Empfänger (Client).

ibaPDA abonniert als Client alle Topics mit den Messwerten, die erfasst werden sollen und über den MQTT-Broker zur Verfügung gestellt werden. Dies können z. B. Daten von übergeordneten Systemen der Ebenen 2 und 3 sein oder von Sensoren, die ihre Messwerte über MQTT veröffentlichen.

Unterstützt wird MQTT v3.1.1, um Daten von einem MQTT-Broker zu empfangen.

Schnittstellenkonfiguration

Auf Schnittstellenebene sind im I/O-Manager keine besonderen Einstellungen vorzunehmen. Die Konfiguration der Verbindung erfolgt auf Modulebene.

Verfügbare Module
  • MQTT

Produktname

ibaPDA-Interface-MQTT (Art.-Nr. 31.001112)