Vorgehensweise

  1. Legen Sie sich eine Tabelle bereit, in der in der linken Spalte die Schlüssel oder Codes stehen und in der rechten Spalte die passenden Werte. Am einfachsten ist es, wenn Sie die Tabelle bereits in digitaler Form vorliegen haben.

  2. Fügen Sie unter der Schnittstelle "Virtuell" ein Modul "Lookup-Tabelle" hinzu.

  3. Konfigurieren Sie ein Profil:

    • Wählen Sie den Datentyp für die Schlüssel aus.

    • Legen Sie einen Standardtext für unbekannte Schlüssel fest.

    • Übertragen Sie den Tabelleninhalt in das Profil.

  4. Speichern Sie das Profil und wählen Sie es anschließend in den allgemeinen Moduleinstellungen bei Tabellenprofil aus.

  5. Passen Sie in den allgemeinen Moduleinstellungen die Anzahl der Analogsignale an, je nachdem für wie viele Anwendungen Sie diese Lookup-Tabelle nutzen wollen.

  6. Wählen Sie das Register Analog und geben Sie den Analogsignalen einen Namen.

  7. Wählen Sie in der Spalte Schlüsselauswahl jeweils das passende Signal aus, mit dem der Code (Schlüssel) übermittelt wird.

  8. Klicken Sie auf <OK> oder <Übernehmen>.

  9. Nach dem Neustart der Erfassung sehen Sie das Lookup-Tabellenmodul mit den Analogsignalen im Signalbaum.

  10. Die Ergebnisse können Sie wie jedes andere Signal anzeigen oder weiter verarbeiten.