Dieser Modultyp ist immer verfügbar. Es ist keine Lizenz erforderlich.

Die Funktion dieses Modultyps ist es, Werte aus einer 2-spaltigen Tabelle in Abhängigkeit von einem Schlüsselsignal auszulesen und auszugeben. Eine mögliche Anwendung ist z. B. die Übersetzung von Fehlercodes in leicht verständliche Fehlerbeschreibungen. Es können numerische Größen oder Texte verarbeitet werden.

Der Tabelleninhalt wird in ein sog. Profil übertragen und abgespeichert. Die Eintragung in das Profil kann Zeile für Zeile manuell oder per Copy&Paste aus einer Tabelle, z. B. MS Excel, erfolgen.

Ein Profil enthält immer nur eine Tabelle.

Über ein Schlüsselauswahlsignal wird die Zeile der Tabelle ausgewählt, indem der Wert dieses Signals mit den Einträgen in der Tabellenspalte Schlüssel verglichen wird. Der Wert aus der Spalte Wert wird als Analogwert (numerisch oder Text) ausgegeben. Gibt es den Wert, den das Schlüsselauswahlsignal hat, nicht in der Tabelle, dann wird ein Standardwert ausgegeben.

Pro Lookup-Tabellenmodul kann und muss genau ein Profil ausgewählt werden.

Die nachfolgende Abbildung zeigt Prinzip des profilbasierten Lookup-Tabellen-Moduls.

Das Modul bietet standardmäßig 10 Ausgangssignale, die jeweils individuell mit einem Schlüsselauswahlsignal verknüpft werden können. Sie können die Anzahl erhöhen oder verringern. So können Sie mit einem Lookup-Tabellenmodul mehrere Anwendungen bedienen.

Wenn in einer Anlage z. B. 10 Antriebe enthalten sind, die jeweils eine Fehlermeldung mit Fehlercode senden, dann legen Sie ein Modul mit 10 Analogsignalen an, eines für jeden Antrieb. Als Schlüsselauswahlsignal wählen Sie dann jeweils das Signal mit der Fehlermeldung vom entsprechenden Antrieb aus. Auf diese Weise können Sie die Fehlermeldungen im Klartext für alle 10 Antriebe z. B. in ibaQPanel visualisieren.

Das profilbasierte Konzept bietet darüber hinaus die Möglichkeit des Know-how-Schutzes und der Lizenz-kontrollierten Verwendung. Mit der Knowhow-Schutzfunktion im I/O-Manager von ibaPDA können Sie die Lookup-Tabellen vor Einsicht und Veränderung schützen. Des Weiteren kann die Nutzung einer Lookup-Tabelle wegen der Profileigenschaft an bestimmte Lizenznummern (Dongles) gebunden werden.

Zum Schutz der Profile siehe auch Profile schützen.