Die Datenschnittstelle HPCi Request basiert auf der lizenzpflichtigen Kommunikations-Hardware DGM200 von GE Energy Power Conversion (ehem. Converteam GmbH). HPCi Request ermöglicht komfortablen Zugriff auf alle Daten aller HPCi-Stationen, die mit dem DGM200 verbunden sind. Die Anschaltung gibt es ausschließlich für die Systeme HPCi (P80i) und sie dient zur Kommunikation mit dem schnellen Systembus DGM200.

Voraussetzung für die Nutzung der HPCi Request-Schnittstelle sind die Freischaltung einer Schnittstellenlizenz für DGM200P oder DGM200E und der HPCi-Request-Lizenz im Dongle sowie das Vorhandensein einer DGM200P-Karte bzw. eines DGM200E-Adapters.

Hardwarevoraussetzungen wie bei DGM200P oder DGM200E (HPCi Lite), zusätzlich ist noch eine TCP/IP-Verbindung zu alle beteiligten HPCi-CPUs erforderlich.

Sofern die Lizenz der HPCi Request-Schnittstelle im Dongle freigeschaltet ist, lassen sich folgende Module in ibaPDA anlegen:

  • HPCi Request

    • Zugriff auf alle Daten aller angeschlossenen HPCi-Stationen auf Anfrage (inkl. KK'S)

    • Zugriff auf Daten in allen Zeitklassen des DGM200

    • max. 1000 Analogwerte + 1000 Digitalwerte pro Modul

    • Komfortable Datenauswahl über den Signalbrowser im ibaPDA I/O-Manager (toc.ini erforderlich, erstellt über P80i-Adressbuchgenerator)

    • Komfortable Datenauswahl mit Drag & Drop von P80i nach ibaPDA (ibaPDA-Client auf demselben PC wie P80i)

Es werden maximal 1024 Module pro Datenschnittstelle unterstützt.

Die Gesamtanzahl der zu messenden Signale wird nur durch die ibaPDA-Lizenz und die Performance der beteiligten Systeme begrenzt.

HPCi-Request wird auch für andere physikalische Schnittstellen unterstützt:

  • ibaLink-SM-128V-i-2o (Datenkanal über ibaFOB-Karten)

  • Reflective Memory (Datenkanal über PCI-Karten VMIPCI 5565, 5576, 5579, 5587)

Funktionsprinzip

Ein spezielles Tool der HPCi-Software, der Adressbuchgenerator, erzeugt eine Referenzdatei mit der Systemkonfiguration und den verfügbaren Signalen auf dem DGM200 und in den HPCi-Stationen. Nach der Auswahl der zu messenden Signale im I/O-Manager von ibaPDA (per Browser oder Drag & Drop) werden Anforderungstelegramme via TCP/IP an die entsprechenden HPCi-Stationen geschickt. Dort antworten spezielle Dienstprogramme, so genannte Agenten, auf die Anfragen und legen die gewünschten Signale auf den DGM200 zu Messung bereit.