Hinweis |
|
|---|---|
|
Im DGM 200-System gibt es keine direkte Unterstützung für digitale Signale. Normalerweise werden 32 digitale Signale in ein DINT gepackt, das auf den DGM 200 gelegt wird. Wenn Sie also digitale Signale im Browser auswählen möchten, müssen Sie DINT-Werte auswählen. ibaPDA fügt 32 digitale Signale für jeden DINT-Wert hinzu, den Sie über den Link im Register Allgemein des Moduls ausgewählt haben. |
|
Allgemeine Spalten in der Signaltabelle
Für eine Beschreibung der allgemeinen Signaltabellenspalten siehe Spalten in Tabellen mit Analog- und Digitalsignalen.
HPCi Symbol
In dieser Spalte steht der symbolische Name des Signals, wie er im HPCi-System projektiert wurde.
Sie können den Symbolnamen zwar auch manuell eintragen, einfacher und sicherer ist jedoch die Auswahl des Signals mit Hilfe des Symbol-Browsers.
Gemäß den Namensbildungsvorschriften im HPCi-System wird der komplette Symbolpfad angezeigt.
Sie können zwischen zwei Methoden wählen:
a) über den Link im Register Allgemein des Moduls. Hiermit werden die im Signalbrowser ausgewählten Signale automatisch auf die nächste freie Zeile der Signaltabelle gelegt. Das ist praktisch, wenn Sie erstmalig eine Tabelle füllen wollen oder eine teilweise gefüllte Tabelle auffüllen wollen.
b) über den kleinen Browser-Button
in dem HPCi-Symbolfeld des gewünschten Signals. Auf diese Weise bestimmen Sie genau,
an welcher Position das Signal in der Tabelle eingetragen wird.
Bit-Nr.
Standardvorbelegung ist 0, da zunächst von "echten", binären Signalen (z. B. Merker) ausgegangen wird.
Im Falle von gepackten Bits kann hier die Nummer (Bit-Index 0…31) innerhalb der HPCi-Symbolvariable eingetragen werden. Gilt für Datenformate INT, WORD, DINT, DWORD.
Sie können den Wert direkt eingeben oder mit Hilfe der Pfeiltasten im Feld einstellen.
Tipp |
|
|---|---|
|
Mit einem Modul HPCi Lite (oder auch HPCi Request) werden sogar die Kommentare aus dem HPCi-System übernommen, sofern sie dort projektiert wurden. Wenn Sie das Signal mit Hilfe des Signal-Browsers auswählen, dann wird automatisch der HPCi-Symbolname in die Spalte "Name" übernommen. Sie können den Namen anschließend manuell ändern. Darüber hinaus können Sie im Kontextmenü der Signaltabelle über den Befehl Signalnamen mit Kommentaren aus dem Adressbuch aktualisieren den "Kommentar 1" für Signalnamen verwenden. Mit diesem Befehl werden der aktuelle Signalname und Kommentar 1 ihre Positionen tauschen. Sie können auch den Befehl Signalnamen mit Symbolen aus dem Adressbuch aktualisieren im Kontextmenü nutzen. Dies wird das HPCi-Symbol in das Namensfeld und den HPCi-Signal-Kommentar 1 in das Feld "Kommentar 1" einfügen. |
|