Wenn im Dongle die Option DGM200P oder DGM200E (jeweils ohne HPCi Request) freigeschaltet ist, wird das Register HPCi Lite im Register Allgemein, im Knoten Adressbücher angezeigt. Wenn Sie über eine HPCi-Request-Lizenz verfügen, ist dieses Register nicht sichtbar.

In diesem Register sind für die Funktion von HPCi Lite wichtige Informationen einzutragen.
Adressbuchpfad
In dieses Feld muss der komplette Pfad eingegeben werden, in dem die Konfigurationsdatei
toc.ini abgelegt ist. Die Datei toc.ini erhalten Sie als Musterdatei von uns oder von GE Energy Power Conversion (ehem. Converteam).
Das Programm CCM32 (Coordination Channel Manager), Version 2.17a oder höher, liest
und ergänzt diese Datei.
Das eigentliche Adressbuch wird vom CCM in dasselbe Verzeichnis geschrieben.
Benutzername und Kennwort
Wenn die Datei toc.ini nicht auf dem lokalen Laufwerk des ibaPDA-Rechners gespeichert ist, sondern auf einem Netzlaufwerk, dann sind hier die Anmeldedaten
(Benutzername und Kennwort) für den entfernten Computer einzugeben. Der Benutzer muss
auf dem anderen Rechner mit entsprechenden Lese-Rechten registriert sein.
<Pfad prüfen>
Mit Mausklick auf diesen Button können Sie prüfen, ob der Zugriff auf den angegeben Pfad möglich ist.
<Protokolldatei öffnen>
Mit einem Mausklick auf diesen Button öffnen Sie die Protokolldatei des Systems, in der alle relevanten Vorgänge hinsichtlich der Verbindung zu den HPCi-Systemen festgehalten werden.
<Übernehmen>
Wenn Änderungen an den Einstellungen dieses Dialogs vorgenommen wurden, muss dies mit dieser Schaltfläche bestätigt werden. Die Änderungen werden übernommen und der Treiber neu gestartet.