Beschreibung

Die Schnittstelle Generic UDP kann von jedem Controller genutzt werden, der UDP/IP-Telegramme versenden kann. User Datagram Protocol (UDP) ist eines der Kernprotokolle der Internetprotokoll Suite. Die Generic UDP-Nachrichten sind IP Unicast-Nachrichten, die mittels einer festgelegten Portnummer. von einem oder mehreren Controllern an das ibaPDA-System gesendet werden. ibaPDA unterstützt auch UDP/IP Multicast-Nachrichten. Jede UDP-Verbindung ist in ibaPDA genau identifiziert durch den Ziel-"Port" und die Quell-"Adresse".

Pro Interface-Lizenz können bis zu 64 Verbindungen genutzt werden. Durch Zukauf von bis zu 3 one-step-up-Lizenzen kann die Anzahl der Verbindungen auf bis zu 256 erhöht werden.

Der Modultyp Generic UDP (unicast und multicast) erlaubt die Konfiguration von bis zu 6056 Analog- und 16384 Digitalsignalen.

Textsignale werden bei den analogen Signalen mit dem Datentyp STRING[32] unterstützt.

Schnittstellenkonfiguration

UDP-Port-Liste

Bereich der Portnummern einstellen. Wie in dem Beispiel dargestellt, ist der Bereich definiert von 5010 bis 5017. Somit wird der ibaPDA-Treiber die Ports 5010 bis 5017 abhören. Über mehrere Ports kann ein Controller mehrere Nachrichten zu ibaPDA senden. Sie können mehrere Bereiche eingeben, die durch ein Komma getrennt werden müssen.

<Ports in Firewall zulassen>

Bei der Installation von ibaPDA werden die Standard-Portnummern der verwendeten Protokolle automatisch in der Firewall eingetragen. Wenn Sie die Portnummer hier verändern oder das Interface nachträglich freischalten, müssen Sie über diesen Button diesen Port in der Firewall zulassen.

Netzwerkschnittstellen

Mit dieser Drop-down-Liste können Sie bestimmen, welcher Netzwerkadapter des betreffenden Rechners für diese Schnittstelle verwendet wird. Nur auf den ausgewählten Netzwerkadaptern werden die Ports für die Kommunikation geöffnet. Falls auf einem Netzwerkadapter mehrere IP-Adressen konfiguriert sind, wird für all diese IP-Adressen ein Socket geöffnet. Damit die Schnittstellenkonfiguration validiert werden kann, muss mindestens ein Netzadapter ausgewählt sein. Wenn Sie die Auswahl kein treffen, wird bei der Validierung der I/O-Konfiguration eine Fehlermeldung angezeigt. Standardmäßig sind alle Netzwerkadapter ausgewählt.

Verbindungstabelle

Adresse

Dies ist die Quell-IP-Adresse eines angeschlossenen Controllers.

Port

Die Ziel-Portnummer gibt an, welcher Port vom Controller für das Senden von Daten an ibaPDA genutzt wird.

In der Tabelle werden die Verbindungen nach Adresse und Port sortiert. Mit einem Doppelklick auf eine Zeile gelangen Sie zum entsprechenden Adressoffset in der Speicheransicht.

Verfügbare Module
  • Generic Multicast UDP

  • Generic Unicast UDP

  • HiPAC Request (nur, wenn Lizenz vorhanden ist)

  • TwinCAT Request (nur, wenn Lizenz vorhanden ist)

Produktname

ibaPDA-Interface-Generic-UDP (Art.-Nr. 31.001075)