Allgemeine Grundeinstellungen
Für eine Beschreibung der Grundeinstellungen siehe Gemeinsame und allgemeine Moduleinstellungen.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Bei einem FOB Fast-Modul muss die Zeitbasis ein ganzzahliges Vielfaches des Telegramms der Zeitbasis sein (siehe unten). |
|
Swap-Modus
Stellen Sie den Swap-Modus entsprechend der Signalquelle ein. Sie können zwischen 4 möglichen Optionen wählen:
|
Modus |
16-Bit |
32-Bit |
|---|---|---|
|
Kein Swap |
AB |
ABCD |
|
Abhängig vom Datentyp |
BA |
DCBA |
|
Swap 16-Bit |
AB |
CDAB |
|
Swap 8-Bit |
BA |
BADC |
Der zu wählende Swap-Modus hängt vom Swap-Modus der Signalquelle ab.
FOB
Verbindungsmodus
Der Verbindungsmodus ist aus der Auswahlliste des Feldes auszuwählen. Es stehen eine Reihe von Modi bzw. Datentypen und Datenmengen zur Verfügung. Aufgrund der Kapazitätsgrenzen der verwendeten Komponenten besteht eine Abhängigkeit zwischen Signalanzahl, Datentyp und kürzester Telegrammzeitbasis. Außerdem ist der zu wählende Verbindungsmodus auch von dem angeschlossenen System, d. h. von der Datenquelle abhängig.
Mit der Wahl des Verbindungsmodus, also der Datentypen, werden auch automatisch die Signaltabellen der Analogwerte angepasst.
(Integer: Min / Max; Real: Gain / Offset)
Telegrammzeitbasis
Hier ist die Telegrammzeitbasis einzugeben. Sie legt die Geschwindigkeit fest, mit der die Daten tatsächlich gesendet werden. Die empfangenen Samples werden entsprechend dieser Telegrammzeitbasis einem Resampling unterzogen, um die für ibaAnalyzer erforderliche äquidistante Darstellung von Messwerten zu gewährleisten.
Die Telegrammzeitbasis muss mindestens gleichgroß oder größer als die minimal mögliche Zeitbasis sein, die lt. Verbindungsmodus zulässig ist (Wert in Klammern). Wenn Sie einen kleineren Zeitwert eingeben wird dieser automatisch korrigiert.
Auswahlfeld "Erweiterter Modus"
Wenn Sie den erweiterten Modus aktivieren, stehen Ihnen weitere Möglichkeiten der Datenkonfiguration zur Verfügung:
Anzahl Analog- / Digitalsignale
Nur sichtbar im erweiterten Modus!
Hier können Sie die Anzahl der zu übertragenden Analog- und Digitalsignale jeweils frei eingeben, so, wie die Datenquelle die Telegramme aufbaut.
Die Signaltabellen für die Analog- und Digitalsignale werden automatisch angepasst.
Des Weiteren können Sie die Position im Telegramm sowie den Datentyp jedes einzelnen Signals in der Signaltabelle festlegen.