Allgemeine Spalten in der Signaltabelle

Für eine Beschreibung der allgemeinen Signaltabellenspalten siehe Spalten in Tabellen mit Analog- und Digitalsignalen.

Nur bei erweitertem Modus:

Adresse

In dieser zusätzlichen Spalte (zusammen mit der Spalte Datentyp) kann die Adresse, d. h. der Byte-Offset der einzelnen Kanäle im Fob-Telegramm vom Anwender genau spezifiziert werden. Der Offset kann als Hexadezimal- oder Dezimal-Werte eingetragen werden, indem man die gewünschte Einstellung im Kontextmenü auswählt. Standard-Vorbelegung ist für Analogwerte 0x40, für Digitalwerte 0xC0. Um andere Werte in den Spaltenzellen zu erhalten, muss nur der erste Wert verändert und dann auf die Spaltenüberschrift geklickt werden. Die Adresswerte werden dann auf Basis des Adress-Offsets vom ersten Signal automatisch entsprechend dem Werte- und Datentyp aufgefüllt:

Digitalwerte in 32-Bit-Gruppen: Erhöhung der Bit-Nr. um 1 bis 31. Dann Erhöhung der Adresse um 4.

Bei den Digitalsignalen besteht die Möglichkeit aus einem DINT 32 einzelne Bits auszulesen. Durch Angabe der Adresse und Bit-Nr. können Sie diese entpacken. Außer für den ersten, ist es für die Bits in einem DINT nicht notwendig eine neue Adresse einzutragen.

Bit-Nr.

Diese Zahl, 0…31 (bei 4-Byte-Paketen), gibt die Position des gewünschten Digitalsignals im Fob-Telegramm an, bezogen auf die zugehörige Offset-Adresse.