Die FBGS-Schnittstelle ist geeignet für die Messdatenerfassung von Sensoren, die auf dem FBG-Prinzip basieren und mit einem Messgerät, dem sog. Interrogator, verbunden sind.
Die Abkürzung FBG steht für Fibre Bragg Gratings (Faser Bragg Gitter), einem speziellen opto-elektronischen Messverfahren mit Lichtwellenleitern der FBGS Technologies GmbH.
Von den verschiedenen Anwendungen dieser Messtechnik unterstützt ibaPDA nur die Temperaturmessung.
Es gibt Messgeräte (Interrogators) für 4, 8 und 15 Kanäle. Ein Kanal entspricht einem Lichtwellenleiter.
ibaPDA unterstützt nur Messgeräte mit Ethernet-Schnittstelle, wie z. B.
-
FBG-scan 80x-EP
-
FBG-scan 90x-EP
(x = 4, 8, 15)
Schnittstelleneinstellungen
Alle Werte auf null setzen, wenn die Verbindung zu einem Interrogator unterbrochen wird
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle gemessenen Werte des Antriebs auf den Wert Null gesetzt, sobald die Verbindung verloren geht. Ist diese Option deaktiviert, dann behält ibaPDA den bei Verbindungsabbruch letzten gültigen Messwert im Speicher.
Messung auch dann starten, wenn ein Interrogator nicht erreichbar ist
Wenn diese Option aktiviert ist, startet die Erfassung auch dann, wenn ein Interrogator nicht erreichbar ist. Anstatt eines Fehlers wird im Prüfungsdialog eine Warnung ausgegeben. Wenn das System ohne eine Verbindung zu einem Interrogator gestartet wurde, dann versucht ibaPDA in regelmäßigen Abständen, eine Verbindung zum Interrogator herzustellen. Ist der Verbindungsversuch erfolgreich, beginnt ibaPDA mit der Erfassung der Werte des betreffenden Interrogators, ohne die gesamte Erfassung neu zu starten.
<Protokolldatei öffnen>
Wenn Verbindungen zu Steuerungen hergestellt wurden, dann werden alle verbindungsspezifischen
Aktionen in einer Textdatei protokolliert. Diese Datei können Sie über diesen Button
öffnen und einsehen. Im Dateisystem auf der Festplatte finden Sie die Protokolldatei
zu dieser Schnittstelle im Pfad …\ProgramData\iba\ibaPDA\Log. Der Dateiname der aktuellen Protokolldatei lautet SchnittstelleLog.txt, der Name der archivierten Protokolldateien lautet SchnittstelleLog_yyyy_mm_dd_hh_mm_ss.txt.
<Statistik zurücksetzen>
Über diesen Button können Sie die berechneten Zeitwerte und den Fehlerzähler in der Tabelle auf 0 setzen.
Verbindungstabelle
Die Tabelle zeigt für jede Verbindung den Verbindungsstatus, die aktuellen Werte für die Aktualisierungszeit (Istwert, Mittelwert, Min. und Max.) sowie die Datengröße. Außerdem finden Sie hier einen Fehlerzähler für die einzelnen Verbindungen während der Messung.
Zusätzlich gibt es eine Spalte mit einem Zähler für die Anzahl der empfangenen Datensätze ("Spektren") vom FBGS-Interrogator. Ein Datensatz enthält die Wertepaare Spitzenwellenlänge und Intensität aller konfigurierten Sensoren von allen konfigurierten Kanälen (Lichtwellenleitern) des Interrogators.
Verfügbare Module
-
FBGS Interrogator (Gerätemodul)
-
FBGS Rohdatenmodul
-
FBGS Temperaturdatenmodul
-
Produktname
ibaPDA-Interface-FBGS (Art.-Nr. 31.001017)
Pro Lizenz kann ein Interrogator angeschlossen werden, unabhängig von der Anzahl der Kanäle, die das Gerät bietet. Maximal können 64 Lizenzen für bis zu 64 Geräte aktiviert werden. Bei Geräten mit 15 Kanälen entspricht das einer Gesamtzahl von 960 Kanälen. Jeder Kanal kann ein oder mehrere Sensoren enthalten.
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Ein detaillierte Beschreibung dieser Schnittstelle und ihrer Konfiguration finden Sie in der entsprechenden Dokumentation zum Produkt ibaPDA-Interface-FBGS. |
|