Beschreibung

Hierbei handelt es sich um eine Schnittstelle zwischen ibaPDA und dem System DTBox von Dualis/Nidec. Es ermöglicht ibaPDA den symbolischen Zugriff auf alle Signale, die im DTBox-System definiert wurden.

Die DTBox wird über UDP oder Reflective Memory zur Messwerterfassung mit ibaPDA verbunden. Unterstützt werden 4 Zeitklassen für die Erfassungszyklen, die in ibaPDA konfiguriert werden können.

Lizenztechnisch stehen Versionen für 128, 1024 und unbegrenzt viele Signale zur Auswahl.

Für die Konfiguration ist eine zusätzliche Ethernet TCP/IP-Verbindung zwischen ibaPDA und der DTBox erforderlich. Die Schnittstelle DTBox-Request erfordert Adressbücher von den entsprechenden DTBox-Projekten. Die Adressbücher können von ibaPDA erstellt werden. Es werden maximal 1024 Module pro Datenschnittstelle unterstützt.

Schnittstellenkonfiguration (Register Konfiguration)

Aktiv

Wenn die Schnittstelle verwendet werden soll, muss das Häkchen gesetzt werden.

<Adressbücher verwalten>

Sofern noch nicht geschehen, sollten Sie zunächst Adressbücher erstellen. Ein Klick auf diesen Button öffnet den Adressbuchdialog mit dem Register "DTBox". Klicken Sie dort auf <Adressbuch erzeugen> und geben Sie im Dialog "ISaGRAF Solution importieren" die erforderlichen Informationen ein. Schließen Sie anschließend den Dialog mit <OK>.

Erfassung starten, auch wenn ein Request-Agent nicht erreichbar ist

Wenn diese Option aktiviert ist, startet die Erfassung auch dann, wenn ein oder mehrere Request-Agenten nicht erreichbar sind. Im Prüfungsdialog wird eine Warnung ausgegeben. Wenn das System ohne Verbindung zu Request-Agenten gestartet wurde, dann versucht ibaPDA in regelmäßigen Abständen, eine Verbindung zu fehlenden Request-Agenten herzustellen. Sobald die Verbindung zu einem oder mehreren Request-Agenten aufgebaut werden kann, wird die Erfassung automatisch neu gestartet.

Unerreichbare Symbole zulassen

Wenn diese Option aktiviert ist und ibaPDA einen Fehlercode für eine oder mehrere Variablen von einem DTBox Request-Agenten empfängt, dann werden diese Variablen automatisch deaktiviert und die Erfassung neu gestartet.

Ressourcen-Änderungserkennung

ibaPDA führt zum Start der Erfassung eine Prüfung der Checksumme der DTBox durch, die mit dem Watchdog-Telegramm von der DTBox übertragen wird. Die Checksumme wird mit der im Adressbuch gespeicherten Checksumme verglichen. Mit der Einstellung für die Ressourcenänderungserkennung legen Sie fest, wie ibaPDA reagieren soll, wenn die Checksummen nicht mehr identisch sind:

  • Warnung protokollieren

  • Validierung abbrechen und Erfassung neustarten

  • Adressbuch während der Validierung nachladen und Erfassung neustarten.

Verfügbarer Bereich DTBox-Agent-ID

Eine DTBox-Ressource bietet 4 Request-Agenten mit den IDs 0 bis 3. Es ist möglich, mit mehreren ibaPDA-Systemen auf eine DTBox zuzugreifen, jedoch muss jedes System einen anderen Request-Agenten nutzen, da es sonst zu Konflikten kommen würde.

Mit der Einstellung des ID-Bereichs legen Sie fest, welche Agenten von dem ibaPDA-System genutzt werden dürfen. Die Einstellung gilt dann für alle Ressourcen, auf die ibaPDA zugreift.

Beispiel: Bei 2 Systemen A und B könnte System A die IDs 0 und 1 und System B die IDs 2 und 3 nutzen.

Register Diagnose

Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Diagnose der angeschlossenen DTBox-Systeme.

Verfügbare Module
  • DTBox Request

Produktname

ibaPDA-Request-DTBox-128 (Art.-Nr. 31.001380)

ibaPDA-Request-DTBox-1024 (Art.-Nr. 31.001381)

ibaPDA-Request-DTBox-unlimited (Art.-Nr. 31001382)