Die Signaltabelle für die Module mit Dig512-Format haben zwei Ebenen.
Die erste Ebene zeigt die so genannten Konnektoren und die Aktivierungsattribute.
Klickt man auf die kleinen Plus-Zeichen in den Tabellenzeilen, dann öffnet sich die zweite Ebene der Signaltabelle, wo die eigentlichen Signale zu finden sind (16 Stück je Konnektor).
Konnektor-Ebene
Konnektor
In Anlehnung an das frühere ibaDig512-Gerät werden die einzelnen Datenpakete hier als Konnektoren bezeichnet. Ein Konnektor entspricht einem Integer-Datenelement mit 16 Bits.
Mit Mausklick auf das kleine + (bzw. -) Symbol neben dem Konnektornamen, können die Signaltabellen für jeden Konnektor erweitert bzw. ausgeblendet werden. In der Spalte "Konnektor" können Sie einen Namen für den Konnektor eingeben. Dieser Name dient der technischen Zuordnung. Unter jedem Konnektor sind 16 Digitalsignale in der zweiten Ebene der Signaltabelle gruppiert.
Adresse
In der Adressspalte (Konnektorzeile) können die Byte-Offsets im Bereich jedes einzelnen Konnektors (= Integer Paket) vom Benutzer angegeben werden. Der Offset kann als Hexadezimal- oder Dezimal-Werte eingetragen werden, indem man die gewünschte Einstellung im Kontextmenü auswählt. In der Regel muss die Standardbelegung angepasst werden. Aufeinander folgende Adressen zählen in Zweier-Schritten, entsprechend der Größe des 16-Bit Integerpakets.
Wenn Sie die Adresse in die erste Zeile eingeben und dann auf die Spaltenüberschrift klicken, werden alle nachfolgenden Adressen automatisch angepasst.
Aktiv
Aktivierung der Konnektoren
Mit einem Mausklick in die Spaltenüberschrift "Aktiv" können hier alle Konnektoren für die Erfassung gleichzeitig aktiviert (Häkchen) oder deaktiviert (kein Häkchen) werden. Einzelne Konnektoren können über das entsprechende Auswahlfeld aktiviert werden. Nicht aktivierte Konnektoren / Kanäle werden nicht erfasst und stehen demzufolge auch nicht für eine Visualisierung oder zum Speichern zur Verfügung. Wenn Sie in der übergeordneten Tabelle das Aktivierungsattribut eines Konnektors ein- oder ausschalten, dann aktivieren bzw. deaktivieren Sie alle darin enthaltenen Kanäle.
Wenn Sie die Signale einzeln aktivieren/deaktivieren wollen, nutzen Sie die zweite Ebene. Wenn die Signale eines Konnektors nicht einheitlich aktiviert wurden, so wird das Auswahlfeld "Aktivierung" des Konnektors ausgegraut dargestellt.
Außerdem werden nicht aktivierte Signale aus der Signalstatistik („Signal-o-meter") herausgerechnet.