Wenn das gewünschte Profil fertig verfügbar ist, können Sie es in den allgemeinen Moduleinstellungen des Berechnungsmoduls auswählen und dann die Signale den Platzhaltern zuweisen.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen, wie Sie das Profil auswählen (links) und den Platzhaltern die Eingangssignale zuweisen (rechts).
![]() |
![]() |
Der Kommentar aus der Platzhalterdefinition wird hier angezeigt.

Das fertige Berechnungsmodul wird dann im Signalbaum angezeigt und Sie können die einzelnen Signale verwenden wie andere Signale, z. B. in einer Trendkurve.

Auf diese Art können Sie nun weitere Berechnungsmodule hinzufügen, die die gleiche Berechnung durchführen, indem sie mit demselben Profil arbeiten. In unserem Beispiel einer 7-gerüstigen Walzstraße kann man nun pro Gerüst ein Berechnungsmodul anlegen und die Berechnungen somit sehr effizient projektieren.
Sollten sich die Berechnungen ändern oder weitere Berechnungsgrößen hinzugefügt werden, dann muss nur das Profil geändert werden und alle Instanzen des Berechnungsmoduls sind automatisch aktualisiert. Nur wenn weitere Platzhalter hinzukommen, muss in jedem Modul die Signalzuweisung ergänzt werden.

