Beschreibung
Die CAN-Schnittstelle dient zur Datenerfassung von einem CAN-Bus als Datenquelle. Sie wurde als Nachfolge zum Gerät ibaBM-CAN entwickelt, das inzwischen abgekündigt ist.
Mithilfe eines CAN-Ethernet-Gateways wird die Verbindung zwischen CAN-Bus und ibaPDA hergestellt. Somit kann ibaPDA-seitig einfach die Ethernet-Netzwerkschnittstelle genutzt werden.
ibaPDA unterstützt folgende CAN-Ethernet-Gateways:
-
CAN-Ethernet-Gateway (2-kanalig) von iba (Art-Nr. 19.000040)
-
EtherCAN CI-ARM9/RMD-IBA Gateway, Hersteller: EMS Thomas Wünsche (Art.-Nr. 12-20-383-20)
Ethernet/CAN-Interface mit 32-Bit Mikrocontroller (ARM9-Core) und zwei internen CAN-Controllern, vorkonfiguriert für iba AG
Das Gerät hat zwei CAN-Bus-Anschlüsse, sodass mit einem Gerät die Kommunikation mit zwei CAN-Bus-Netzwerken möglich ist. Die Schnittstellenlizenz erlaubt bis zu zwei Verbindungen.
Für eine leichtere Konfiguration der Messdaten bietet die Schnittstelle eine automatische Erkennung von aktiven CAN-Bus-Geräten.
Schnittstellenkonfiguration
Die Schnittstelle ist nur im Register Eingänge vom I/O-Manager verfügbar, da Ausgangssignale nicht unterstützt werden.
Die Schnittstelle hat folgende Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten:
Alle Werte auf null setzen, wenn Verbindung zu einem Gerät unterbrochen wird
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle gemessenen Werte eines CAN-Geräts auf den Wert Null gesetzt, sobald die Verbindung verloren geht. Ist diese Option deaktiviert, dann behält ibaPDA den bei Verbindungsabbruch letzten gültigen Messwert im Speicher.
Start der Erfassung, auch wenn ein Gerät nicht erreichbar ist
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Erfassung starten, auch wenn ein CAN-Gerät nicht erreichbar ist. Anstatt eines Fehlers wird eine Warnung im Prüfungsdialog ausgegeben. Wenn das System ohne Verbindung zum Gerät gestartet wurde, dann wird ibaPDA in regelmäßigen Abständen versuchen, eine Verbindung zum Gerät herzustellen.
<Protokolldatei öffnen>
Meldungen, die sich auf die Schnittstelle beziehen, werden in eine separate Protokolldatei geschrieben. Zum Öffnen der aktuellen Protokolldatei, klicken Sie auf <Protokolldatei öffnen>.
<Statistik zurücksetzen>
Über diesen Button können Sie die berechneten Zeitwerte und den Fehlerzähler in der Tabelle auf 0 setzen.
Verbindungstabelle
Die Tabelle zeigt die konfigurierten Verbindungen zu den Gateways. Eine Zeile entspricht einer Verbindung. Für jede Verbindung ist ein CAN-Modul in der I/O-Konfiguration angelegt.
In den Spalten der Tabelle finden Sie folgende Informationen:
-
Name des entsprechenden CAN-Moduls
-
IP-Adresse oder Hostname des Gateways
-
Fehlerzähler für fehlgeschlagene Verbindungsversuche und Fehlermeldungen vom CAN-Bus
-
Telegrammzähler für empfangene Telegramme
-
Zähler für CAN-IDs für die Anzahl der verschiedenen CAN-ID-Telegramme
Die Konfiguration der Verbindung erfolgt in den Einstellungen des CAN-Moduls.
Verfügbare Module
-
CAN
Produktname
ibaPDA-Interface-CAN (Art.-nr. 31.001027)
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Eine detaillierte Beschreibung dieser Schnittstelle und ihrer Konfiguration finden Sie im entsprechenden Handbuch zum Produkt ibaPDA-Interface-CAN. |
|
