Um Textsignale zusammen mit anderen Signalen zu messen und aufzuzeichnen, sind die Textsignale als Analogsignale mit dem Datentyp STRING im jeweiligen Modul angesiedelt. Sie erhalten somit eine standardmäßige Signal-ID ([Modulnummer:Signalnummer]).

Bei Verwendung eines Texttrenner-Moduls erhalten die erzeugten Textsignale die ID vom Texttrenner-Modul und nicht vom Quellmodul, mit dem der Text erfasst wurde.

Die beispielhafte Abbildung zeigt die Tabelle der Analogsignale eines Texttrenner-Moduls.

Die Eigenschaft "Filter" (siehe Konfigurationstabelle im Abbildung oben) regelt die Erfassung der Textsignale. Bei deaktiviertem Filter wird bei jedem Empfang eines neuen Quelltextes der Wert des Textsignals in die Messdatei geschrieben.

Ist der Filter aktiviert (Häkchen), dann wird der Wert des Textsignals nur in die Messdatei geschrieben, wenn er sich von den vorherigen Werten unterscheidet.