In den Registern Analog und Digital in den Signaltabellen, können Sie in der Spalte Ausdruck die gewünschten Ausgangssignale auf ähnliche Weise definieren, wie bei den virtuellen Signalen. Für die Definition der Ausgangssignale verwenden Sie den Ausdruckseditor, mit dem Ihnen wieder alle Möglichkeiten der mathematischen und logischen Berechnung zur Verfügung stehen. Einfache numerische oder boolesche Gleichungen oder komplexe mathematische Ausdrücke können hier eingetragen werden. Die mathematischen Ausdrücke werden mithilfe des Ausdruckseditors erstellt. Ausdrücke können auch manuell in die Tabellen eingegeben werden, sofern die Syntax bekannt ist. Mit dem Button <fx> öffnen Sie den Ausdruckseditor.

Weitere Informationen zum Ausdruckseditor finden Sie in Teil 4 .

Bedenken Sie, dass das Ergebnis des Ausdrucks mit dem Datentyp des Signals übereinstimmen muss.

Virtuelle Analogsignale sind stets vom Typ "Real". Ist der Verbindungsmodus auf "Integer" gesetzt, dann wird das analoge Ausgangssignal auf die nächste Ganzzahl (Integer) gerundet. Bei virtuellen Digitalsignalen oder Alarmen muss das Ergebnis des Ausdrucks eine boolesche Größe sein (TRUE oder FALSE).