Im Register Ausgänge, haben Sie die Möglichkeit digitale und analoge Signale auszugeben. Diese Ausgangssignale sind in erster Linie dazu gedacht, Ereignisse zu signalisieren, bzw. Alarme oder Warnungen auszulösen. Da ibaPDA eine große Vielfalt an Prozesssignalen bietet, können Signale aber auch verglichen, berechnet und an andere Systeme ausgegeben werden.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Schnittstellen, die für Digital- und Analogausgabe genutzt werden können, und deren entsprechende Ausgabemodule.
|
Schnittstelle |
Ausgabemodule |
Bemerkung |
|---|---|---|
|
ibaFOB-io-S, -X, -D/-Dexp (inkl. FOB-2io-, 4i+4o) ibaFOB-io-ExpressCard |
FOB Alarm ibaNet750-BM |
Nur verfügbar, wenn Karte steckt FOB-Link im 3 Mbit-Modus |
|
ibaFOB-io-D/-Dexp (inkl. FOB-2io-, 4i+4o) ibaFOB-io-ExpressCard ibaFOB-io-USB |
ibaPADU-S-CM ibaPADU-S-IT-2x16 ibaPADU-S-IT-16 HAICMON CMU ibaCMU-S iba PQU-S ibaBM-DP ibaBM-ENetIP ibaBM-PN ibaLink-io-embedded ibaLink-VME ibaNet750-BM/-BM-D ibaFOBalarm |
Nur verfügbar, wenn Karte steckt FOB-Link im 32 Mbit Flex-Modus FOB-Link schaltet in 3 Mbit-Modus |
|
ibaCom-L2B-x-8 |
L2B Integer I/O L2B Real I/O L2B S7 Real I/O |
Nur verfügbar, wenn Karte steckt |
|
ibaCapture |
ibaCapture |
Nur verfügbar mit Lizenz ibaCapture; zur Aufnahmesteuerung und Ansteuerung von PTZ-Kameras |
|
ibaVision output ibaVision V2 output |
zur Datenversorgung von ibaVision |
|
|
ibaNet-E |
ibaW750 + Klemmen ... |
Standard, immer verfügbar, aber passende Geräte erforderlich |
|
OPC (Standard) |
OPC Ausgabemodul |
Standard, immer verfügbar |
|
OPC UA |
OPC UA Client Modul OPC UA Server |
Nur verfügbar mit Lizenz OPC UA-Client |
|
|
|
Standard, immer verfügbar bis zu 256 E-Mails konfigurierbar |
|
Generic TCP |
Generic TCP Output |
Nur verfügbar mit Lizenz ibaPDA-Interface-Generic-TCP; Passiv-Modus wird unterstützt. |
|
Generic UDP |
Generic UDP Output |
Nur verfügbar mit Lizenz ibaPDA-Interface-Generic-UDP; Passiv-Modus wird unterstützt. |
|
EtherNet/IP |
EtherNet/IP I/O Scanner EtherNet/IP I/O-Modul |
Nur verfügbar mit Lizenz ibaPDA-Interface-EtherNet/IP |
|
Reflective Memory |
Reflective Memory Output |
Nur verfügbar mit RM-Karte und Lizenz ibaPDA-Reflective Memory Access |
|
Modbus TCP Client |
Modbus-Client |
Nur verfügbar mit Lizenz ibaPDA-Interface-Modbus-TCP-Client |
|
ABB-Xplorer |
ABB-Xplorer MMS |
Nur verfügbar mit Lizenz ibaPDA-Interface-ABB-Xplorer |
|
OMRON-Xplorer |
OMRON FINS |
Nur verfügbar mit Lizenz ibaPDA-Interface-OMRON-Xplorer |
|
S7-Xplorer |
S7-Xplorer |
Nur verfügbar mit Lizenz ibaPDA-Interface-S7-Xplorer |
|
TwinCAT-Xplorer |
TwinCAT PLC |
Nur verfügbar mit Lizenz ibaPDA-Interface-TwinCAT-Xplorer |
|
MQTT |
MQTT |
Nur verfügbar mit Lizenz ibaPDA-Interface-MQTT |
|
SQL-Datenbank |
SQL-Befehl |
Nur verfügbar mit mindestens einer der folgenden Lizenzen: ibaPDA-Interface-MySQL, -Oracle, -PostgreSQL, -SAP-HANA oder -SQL-Server |
Hinweis |
|
|---|---|
|
Die Berechnungszeitbasis ist eine Zeitbasis speziell für die Berechnung der Ausgangswerte. Sie kann unabhängig von der allgemeinen Zeitbasis und der Zeitbasis der Eingangsmodule eingestellt werden. Das Senden der Ausgangswerte erfolgt mit niedriger Priorität und kann jederzeit durch die höher priorisierten Aufgaben der Messwerterfassung verzögert oder verdrängt werden, da diese die Kernfunktion von ibaPDA darstellen. Die kürzeste erreichbare Zykluszeit der Ausgänge ist unabhängig von der Berechnungszeitbasis und beträgt 50 ms oder gleicht dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen aller Eingangszeitbasen. Prüfen Sie den aktuellen Wert des kleinsten Ausgabezyklus des Systems im I/O-Manager unter Allgemein, Knoten Modul-Übersicht. |
|
