Beachten Sie, dass im I/O-Manager auf dem Wurzelknoten TwinCAT-Xplorer die Option TwinCAT-Xplorer Ausgänge aktivieren aktiviert sein muss, um Ausgänge nutzen zu können.

Für Ausgangssignale kann nur der Modultyp TwinCAT PLC genutzt werden.

Module, die bereits auf der Eingangsebene definiert wurden, sind auch im Baum der Ausgangsschnittstellen zu sehen und können für Ausgangssignale genutzt werden.

Die allgemeinen Grundeinstellungen sind bis auf die Berechnungszeitbasis und die minimale Ausgangszeitbasis identisch mit denen auf der Eingangsseite und bleiben erhalten.

Die Anzahl der Analogsignale und Digitalsignale für die Ausgänge (Modulstruktur) kann abweichend eingestellt werden.

Für Hinweise zu den allgemeinen Moduleinstellungen siehe Allgemeine Moduleinstellungen.

SPS

Hier gibt es im Unterschied zur Eingangsseite die zusätzliche Einstellung Sendemodus.

Sendemodus

Sie können zwischen drei Sendemodi wählen:

  • Zyklisch: Zyklisches Schreiben gemäß Berechnungszeitbasis

  • Bei Änderung: Daten werden geschrieben, wenn sich der Wert eines Ausgangssignals ändert

  • Bei Trigger: Daten werden geschrieben, wenn "Sendetrigger" eine steigende Flanke hat

Die Einstellungen für die Verbindung sind für Ein- und Ausgänge identisch.

Konfigurieren Sie die gewünschten Ausgangssignale in den Registern Analog und Digital. Tragen Sie Name und Ausdruck ein und wählen Sie das gewünschte Symbol in der SPS mittels Symbol-Browser aus.

Bei Auswahl mittels Symbol-Browser wird bei Analogsignalen der entsprechende Datentyp übernommen. Ohne Symbol-Browser können Sie den Symbolnamen eintragen und den passenden Datentyp bei Analogsignalen einstellen. Für Analogsignale stehen folgende Datentypen zur Auswahl:

FLOAT