Das Ausgangsmodul ist kein eigenständiges Modul, sondern eine Erweiterung des Moduls OMRON FINS und ermöglicht Daten aus ibaPDA in eine Steuerung zu schreiben.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Je nach aktivierter Schutz-Zugriffsstufe der OMRON-CPU kann ein Schreiben von Werten in die CPU nicht möglich sein. |
|
Über das Register Ausgänge können Sie das Modul konfigurieren. Es muss nicht explizit hinzugefügt werden, sondern ist verfügbar, sobald ein OMRON FINS Modul eingefügt wurde.
Die Einstellungen entsprechen denen im Register Eingänge, abgesehen von den modulspezifischen Einstellungen, und können auch dort vorgenommen werden. Die Verbindungseinstellungen entsprechen ebenfalls denen im Register Eingänge.
Hinweise zu den allgemeinen Moduleinstellungen für Ausgangsmodule finden sie hier Allgemeine Moduleinstellungen
Modulspezifische Einstellungen
Aktualisierungszeit
Die Aktualisierungszeit bestimmt, wie schnell ibaPDA versucht Daten mit der OMRON-Steuerung auszutauschen. Die tatsächlich resultierende Aktualisierungszeit kann je nach Auslastung des Gerätes höher sein. Prüfen Sie die Diagnoseübersicht für gemessene Aktualisierungsraten, da eine Überlastung zum Verlust von Samples führt.
Sendemodus
Bestimmt, wann neue Daten zur Steuerung geschrieben werden:
-
Zyklisch: Daten werden im Takt der Aktualisierungszeit geschrieben.
-
Bei Änderung: Daten werden bei jeder Änderung der Signaldaten geschrieben.
-
Bei Trigger: Daten werden bei jeder steigenden Flanke des Triggersignals geschrieben.
Unabhängig vom Schreibmodus werden immer alle Signale eines Moduls geschrieben.
Triggersignal
Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn der Sendemodus "Bei Trigger" angewählt ist. Bei steigender Flanke dieses Digitalsignals werden die Signalwerte geschrieben.
Ausgangssignale
Das OMRON-Xplorer Ausgangsmodul unterstützt keine Digitalsignale.
Die auszugebenden Signale konfigurieren Sie jeweils über den Ausdruckseditor. Öffnen Sie den Ausdruckseditor über den Button <fx> in jeder Signalzeile.
Geben Sie jedem Signal einen Namen und wählen Sie Speichertyp, Adresse und Datentyp aus. Unterstützte Datentypen sind SINT, BYTE, INT, WORD, DINT, DWORD, LINT, QWORD, FLOAT, DOUBLE.
Hinweis |
|
|---|---|
|
ibaPDA liest und schreibt alle Signale eines Xplorer-Moduls über eine gemeinsame Verbindung. Daher beeinflusst die Gesamtanzahl der konfigurierten Signale die Aktualisierungszeit. |
|