Nehmen Sie die Grundeinstellungen sowie die Einstellungen unter Erweitert wie üblich vor.
Für Hinweise zu den allgemeinen Moduleinstellungen siehe Allgemeine Moduleinstellungen.
Textcodierung
Für die Ausgabe von Texten bzw. Strings unterstützt ibaPDA verschiedene Textcodierungen.
-
Default Systemgebietsschema: So, wie in den Windows-Einstellungen festgelegt
-
Western European (1252): Codepage für Westeuropa
-
UTF-8: Unicode
Wählen Sie hier die gewünschte Codierung aus.
Verbindungseinstellungen
Für die Verbindung sind folgende Einstellungen vorzunehmen:
Modus
Modus für den Verbindungsaufbau
-
-
Aktiv: ibaPDA baut die Verbindung zum Port auf der angegebenen Adresse auf.
-
Passiv: ibaPDA horcht auf dem angegebenen Port und wartet auf eine Anforderung zum Verbindungsaufbau. In diesem Modus ist nur eine Verbindung erlaubt.
-
Zieladresse
Geben Sie hier die IP-Adresse des Systems an, mit dem die Verbindung aufgebaut werden soll.
Portnummer
Geben Sie hier den Port an, über den das Zielsystem kommunizieren soll.
Aktualisierungszeit
Die Aktualisierungszeit bestimmt, in welchem Zyklus ibaPDA Telegramme sendet. Wenn die Aktualisierungszeit auf 0 ms eingestellt wird, dann sendet ibaPDA ein Telegramm, sobald Ausgangsdaten zur Verfügung stehen. Wie für alle Ausgabemodule gilt auch hier, dass der kleinste Zyklus 50 ms (siehe Berechnungszeitbasis) beträgt.
Sendemodus
Mit der Wahl des Sendemodus bestimmen Sie, wann ibaPDA die Daten senden soll.
-
Zyklisch: Ein Telegramm wird im Takt der eingestellten Aktualisierungszeit gesendet, minimal alle 50 ms.
-
Bei Änderung: Ein Telegramm wird bei jeder Änderung der Signaldaten gesendet.
-
Bei Trigger: Ein Telegramm wird bei jeder steigenden Flanke des Triggersignals gesendet.