Mithilfe der E-Mail-Ausgabeschnittstelle können mit jedem Auslösen eines Triggersignals sowie bei Start und Stopp der Erfassung E-Mails versendet werden.

Damit können Anwender automatisch benachrichtigt werden, z. B. bei einem Alarm. Außerdem können Sie in der E-Mail aktuelle Signalwerte und Texte verwenden sowie Anhänge (Standbilder aus einem ibaCapture-System oder andere Dateien) versenden.

Die E-Mail-Schnittstelle gehört zum Standardumfang von ibaPDA und benötigt keine zusätzliche Lizenz. ibaPDA hat einen integrierten Mail-Client, der sich mit einem beliebigen SMTP-Server im Netzwerk bzw. im Internet verbinden kann. TLS-Kommunikation zu SMTP-Server und Authentifizierung nach OAuth 2.0 werden unterstützt.

Die Schnittstelle unterstützt bis zu 256 verschiedene E-Mails, die unterschiedliche Konten nutzen und sich an verschiedene Adressaten richten können und/oder unterschiedliche Inhalte haben. Verschiedene E-Mails können mit einem gemeinsamen Triggersignal oder individuellen Triggersignalen verschickt werden. Für jede E-Mail muss ein Modul konfiguriert werden.

Zuvor müssen auf dem Schnittstellenknoten "E-Mail" die Konten sowie einige Felder als Platzhalter für die Übermittlung ausgewählter Signalwerte eingerichtet werden.