"I/O" steht für "Input/Output", also für Ein- und Ausgaben. Der I/O-Manager ist der zentrale Dialog, in dem alle Konfigurationseinstellungen hinsichtlich der Signale und Schnittstellen vorgenommen werden.
Alle Datenquellen und Signale müssen zunächst im I/O-Manager definiert werden. Wie die Signale dann schließlich verwendet werden (Anzeige, Aufzeichnung usw.), wird anschließend in den anderen Dialogen bestimmt.
Alle Einstellungsmöglichkeiten sind hier übersichtlich dargestellt. Bei der Konfiguration der Ein- und Ausgangsmodule wird der Anwender aktiv durch kontext-sensitive Auswahlmenüs unterstützt. So können Fehlkonfigurationen vermieden werden. Das System prüft jede Änderung der Konfiguration, bevor sie übernommen wird.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Veränderungen der Konfigurationseinstellungen im I/O-Manager ziehen immer ein automatisches Stoppen und Starten der Erfassung und somit auch der Aufzeichnung nach sich! |
|
Den I/O-Manager rufen Sie wie folgt auf:
-
Über das Menü Konfiguration – I/O-Manager
-
Über den Button
Im I/O-Manager gibt es folgende Hauptkategorien, in denen Sie Einstellungen vornehmen können:
-
Eingänge
-
Ausgänge
-
Analytik
-
Gruppen
-
Allgemein

Aufgrund des Umfangs und der Vielfalt wurde die Beschreibung der Datenschnittstellen, die Bestandteil des I/O-Managers sind, in einen separaten Teil ausgelagert, siehe .