Die Watchdog-Funktion dient dazu, Status und Betrieb von ibaPDA mit Hilfe eines anderen Systems zu überwachen, z. B. mit einer übergeordneten SPS.

Aktivieren
Bei Aktivierung dieser Option sendet ibaPDA ein Watchdog-Telegramm an einen anderen oder mehrere entfernte Rechner. Dadurch kann ibaPDA von anderen Systemen überwacht werden. Wenn die Funktion aktiviert ist, erfolgt das Senden der Watchdog-Telegramme in zyklischen Abständen – unabhängig davon, ob die Erfassung angehalten wurde oder läuft.
Zyklus
Hier können Sie den Sendezyklus der Watchdog-Telegramme in Sekunden angeben.
Port
Angabe der Portnummer für das Watchdog-Telegramm. Standard ist 40001, entsprechend der RFC-Definition. Diese können Sie bei Bedarf ändern.
Die Portnummer für diese Verbindung muss mit der des Zielrechners übereinstimmen.
Protokoll
Wählen Sie für das Senden eines Watchdog-Telegramms, abhängig vom übergeordneten Empfangssystem zwischen den Protokolltypen:
-
TCP/IP
-
UDP
Generell enthält das UDP-Protokoll weniger Overhead-Information.
Modus
-
Dieser Rechner ist aktiv Wählen Sie dieses Optionsfeld, wenn der ibaPDA-PC aktiv eine UDP- oder TCP/IP-Verbindung aufbauen soll. Im Feld Adresse oder Hostname ist die IP-Adresse oder der Name des Zielrechners (Host) im Netzwerk anzugeben, zu dem ibaPDA die Verbindung aufbauen soll. Im Aktiv-Modus ist nur ein Zielrechner zulässig.
-
Dieser Rechner ist passiv Wählen Sie dieses Optionsfeld, wenn die TCP/IP-Verbindung initiativ von einem anderen oder mehreren anderen Rechnern zu ibaPDA aufgebaut werden soll. Ist zusätzlich Aktivieren für das Watchdog-Telegramm gesetzt, dann wird das Lebenszeichen an alle Rechner geschickt, die zu ibaPDA eine Verbindung aufbauen und unterhalten.
Format
Wählen Sie zwischen den Telegramm-Formaten
-
ASCII
-
Binär Little Endian
-
Binär Big Endian
Je nachdem wie das Watchdog-Telegramm von anderen Systemen oder Geräten interpretiert werden soll, ist eines der Formate zu wählen. Das ASCII-Format empfiehlt sich für Anzeigen oder ASCII-basierte Systeme, während das Binär-Format für Rechner und SPS-Systeme geeignet ist. Wenn das Zielsystem eine SIMATIC S7-Steuerung ist, wählen Sie bei einem binären Telegramm das Big Endian-Format.
Generell ist das Binär-Format einfacher zu interpretieren, da es eine feste Größe hat und die Informationen an definierte Offsets innerhalb des Telegramms geschrieben werden.
Status
In diesem Feld erscheinen Statusmeldungen, die Aufschluss über den Zustand der Watchdog-Verbindung geben. Wenn der Watchdog im Passivmodus ist, werden alle Verbindungen angezeigt. Wenn er im Aktivmodus ist, dann wird nur eine Verbindung angezeigt.
Weitere Statusmeldungen sind:
-
Angehalten: Watchdog ist nicht aktiviert.
-
Verbunden mit … xyz: Verbindung mit Rechner xyz aktiv
-
Warten auf Empfang: ibaPDA wartet darauf, dass ein anderer Rechner die Verbindung aufbaut
-
Fehler: Klartext-Fehlermeldung