Was bedeutet IEC 1131 Zeit?

In Übereinstimmung mit der Norm IEC 1131 (EN 61131) kann die Zeit mittels eines DWORD-Wertes übertragen werden. Die Zeit stellt die Anzahl der Sekunden dar, die seit dem 01. Januar 1970, 00:00 Uhr vergangen sind.

Für eine höhere Genauigkeit benötigt ibaPDA ein zweites DWORD mit einem Mikrosekunden-Zähler, der den Bereich 0 bis 999999 abdeckt. Zu Beginn einer jeden Sekunde wird der Zähler zurückgesetzt.

Zeitgeber kann jedes System, Zeitserver oder SPS sein, sofern die Möglichkeit besteht einen solchen Zeitwert zu generieren.

Einstellen der IEC 1131 Zeit

IEC 1131 Zeitsignal

Wählen Sie aus der Auswahlliste das Analogsignal mit dem Zeitwert aus.

Mikrosekundensignal

Wählen Sie aus der Auswahlliste das Analogsignal aus, das den Zeitwert in Mikrosekunden führt.

Auswahl "Zeitsignal ist Ortszeit/UTC-Zeit"

Aktivieren Sie die gewünschte Option je nachdem, welches Zeitformat vom Zeitgeber generiert wird. Wenn "Ortszeit" ausgewählt wurde, dann wird ibaPDA diese Zeit ohne Umstellung übernehmen. Wenn "UTC" ausgewählt wurde, dann wird ibaPDA die Zeit entsprechend der eingestellten Zeitzone des Computers der Ortszeit anpassen.

Status

Das Statusfeld zeigt den derzeitigen Status der Zeitsynchronisation. Die Zeitsynchronisation funktioniert nur, wenn die Erfassung läuft.

Differenz zwischen Systemzeit und empfangener Zeit

Zyklisch wird die empfangene Zeit mit der eigenen Systemzeit verglichen und die Abweichung ermittelt. Je nachdem, ob die Differenz eher positiv oder eher negativ ist, wird eine entsprechende Frequenzanpassung des eigenen Systemtakts berechnet.

Systemtakt-Frequenzanpassung

Wert der Frequenzanpassung, die aus der Differenz zwischen Systemzeit und empfangener Zeit ermittelt wurde. Damit wird eine vor- bzw. nachgehende Systemzeituhr korrigiert.