Dienst

Status

Anzeige, ob Dienst läuft oder nicht.

Port

Die Portnummer wird automatisch zugewiesen, kann hier aber bei Bedarf manuell verändert werden (Button <Ändern>).

Buttons <Start>, <Stopp> und <Neustart>

Mit diesen Buttons starten, stoppen oder neustarten Sie den ibaPDA-Dienst.

Automatisch starten, wenn Windows startet

Diese Option muss aktiviert sein, wenn ein automatischer Wiederanlauf des Systems nach einem Rechner-Neustart vorgesehen ist.

Automatischer Neustart, wenn der Dienst ausfällt

Aktivieren Sie diese Option, wenn das System auch bei Fehlschlagen des ibaPDA-Dienstes einen Neustart durchführen soll.

Sprache

Sie können hier eine von ibaPDA unterstützte Sprache einstellen, in der sowohl die Dialoge dieses Programms ibaPDA Server Status angezeigt werden, als auch alle Meldungen, die vom ibaPDA-Server generiert werden. In der Einstellung "System" übernimmt das Programm die Spracheinstellungen von Windows. Ein Wechsel der Sprache wird erst nach einem Neustart des Dienstes wirksam.

Button ibaPDA-Client öffnen

Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem ibaPDA-Logo, um ibaPDA-Client zu öffnen. Sollte ibaPDA-Client bereits geöffnet sein, wird eine weitere Instanz des Programms geöffnet.

Lizenzinformationen

Im Bereich Lizenzinformationen erhalten Sie wichtige Informationen zu Ihrer derzeitigen Software-Lizenz.

Lizenzcontainer

Die Nummer des Lizenzcontainers ist wichtig für alle Service-Anfragen und Upgrades. In diesen Fällen geben Sie die Nummer des Lizenzcontainers bitte unserem Support-Team an. Diese Nummer ist bei iba eindeutig mit Ihrem Lizenzcontainer, also entweder MARX-Dongle, WIBU-Dongle oder WIBU-Soft-Lizenz, verknüpft und in einer Datenbank gespeichert.

Kundenname

In diesem Feld finden Sie den Namen des Kunden, auf den diese Lizenz zugelassen wurde. Bei Projekten, die zunächst über Anlagenausrüster realisiert wurden, sollte entweder von vornherein oder spätestens nach Ablauf der Gewährleistungszeit hier die Eintragung des Endnutzers bei iba beantragt werden. Dies erleichtert die Zuordnung der Lizenz bei späteren Erweiterungen oder Supportfällen.

Nutzungsdauer

In diesem Feld finden Sie die mögliche Nutzungsdauer der Lizenz. Je nach Containertyp wird hier die Restlaufzeit in Tagen oder Stunden angegeben oder es wird ein konkretes Ablaufdatum genannt.

Container-Typ

In diesem Feld wird angezeigt, ob es sich um einen MARX-Dongle, einen WIBU-Dongle (WIBU CmStick) oder eine WIBU-Softlizenz (WIBU CmActLicense) handelt.

Container-Host

In diesem Feld wird der Name des Rechners angezeigt, auf dem sich der Lizenzcontainer befindet, von dem die Lizenz bezogen wird.

Erforderliches EUP-Datum und EUP-Datum

Das EUP-Datum zeigt Ihnen, bis wann Sie kostenfreie Updates installieren können. Auch nach Ablauf des Update-Zeitraums können Sie das Programm ganz normal weiter nutzen, allerdings nur mit den bis dahin vorhandenen Funktionen.

Weitere Informationen siehe Update-Richtlinien

Lizenzen

In diesem Fenster werden alle verfügbaren Basis- und Zusatzlizenzen angezeigt, wie z. B. Clients, Datenaufzeichnungen, Schnittstellen, Plugins usw.

Sofern Mehrfachlizenzen möglich sind, z. B. Clients, Xplorer-Schnittstellen, Datenaufzeichnungen usw., wird die lizenzierte Anzahl in Klammern angegeben.

Aktive Signale

Ein Balken auf der Skala und der Zahlenwert hinter der Skala zeigen die Anzahl der aktuell aktiven Signale an. Der Endwert der Skala zeigt die entsprechend der Lizenz maximal zulässige Signalanzahl an.

Clients

In der Tabelle sind alle Clients aufgeführt, die aktuell mit dem Server verbunden sind. Sie enthält Informationen über

  • den Rechnernamen des Clients und angemeldeten Benutzer,

  • die ibaPDA-Softwareversion des Clients,

  • die IP-Adresse des Client-Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Aufbaus der aktuellen Verbindung mit dem Server,

  • Anzahl der aktuell angeforderten Signale (nur bei laufender Erfassung), d. h. der Signale, die aktuell in allen Layouts des Clients verwendet werden und

  • spezielle Lizenzen, die von dem Client belegt werden