Dieses Menü bietet sämtliche Funktionen zur Gestaltung der Bildschirmoberfläche und zur Verwaltung der unterschiedlichen Ansichten und Layouts. Unter dem Begriff Layout versteht man die individuelle Anordnung der Fenster von Signalanzeigen, Signalauswahl und Statusinformationen. Bei Programmstart verwendet der ibaPDA-Client die Konfigurationsdatei CurrentLayout.lay.

Ansicht hinzufügen

Durch einen Klick auf diesen Menüpunkt öffnet sich ein Untermenü mit einer Auswahl von verschiedenen Anzeigetypen.

Tab. Symbole für Ansichten

Symbol

Funktion

Beschreibung



Trendkurve hinzufügen

Fügt eine neue Trendkurve zum Anzeigebereich hinzu. Alle Signalanzeige-Fenster ordnen sich auf dem Bildschirm automatisch an. Jede Signalanzeige hat ihre eigene Vorschubsteuerung, Zoom-Funktion und X-Achse.

Weitere Informationen siehe Trendkurven.



Digitale Ziffernanzeige hinzufügen

Fügt eine neue numerische Digitalanzeige zum Digitalanzeige-Fenster hinzu. Danach können Sie die Digitalanzeige aus dem Fenster an eine beliebige Position auf dem Bildschirm ziehen.

Weitere Informationen siehe Digitale Ziffernanzeige.



Digitale Textanzeige hinzufügen

Fügt eine neue alphanumerische Digitalanzeige für Texte zum Digitalanzeige-Fenster hinzu. Danach können Sie die Digitalanzeige aus dem Fenster an eine beliebige Position auf dem Bildschirm ziehen.

Weitere Informationen siehe Digitale Textanzeige.



Überwachungsansicht hinzufügen

Fügt eine Überwachungsansicht zum Anzeigebereich hinzu, die Signalwerte tabellarisch anzeigt.

Weitere Informationen siehe Teil 6, Überwachungsansicht.

Weitere Informationen siehe Überwachungsansicht.



Oszilloskopansicht hinzufügen

Fügt eine neue Oszilloskop-Ansicht zum Anzeigebereich hinzu.

Weitere Informationen siehe Oszilloskopansicht.



ibaQPanel hinzufügen

Fügt eine neue ibaQPanel-Ansicht zum Anzeigebereich hinzu. Die ibaQPanel-Ansicht erfordert das Add-on ibaQPanel.

Weitere Informationen siehe .



HD-Trendkurve hinzufügen

Fügt eine neue Trendkurve historischer Daten zum Anzeigebereich hinzu. Die Anzeige von HD-Daten erfordert eine Verbindung zu einem ibaHD-Server sowie eine konfigurierte, zeitbasierte HD-Datenaufzeichnung.

Weitere Informationen siehe HD-Trendkurve.



HD-Ereignisliste hinzufügen

Fügt eine neue HD-Ereignisliste zum Anzeigebereich hinzu. Die Anzeige von HD-Ereignissen erfordert eine Verbindung zu einem ibaHD-Server sowie eine konfigurierte, ereignisbasierte HD-Datenaufzeichnung.

Weitere Informationen siehe HD-Ereignisliste.



HD-Zeitabschnittsliste hinzufügen

Fügt eine neue HD-Zeitabschnittsliste zum Anzeigebereich hinzu. Die Anzeige von HD-Zeitabschnitten erfordert eine Verbindung zu einem ibaHD-Server sowie eine konfigurierte, zeitbasierte HD-Datenaufzeichnung.

Weitere Informationen siehe HD-Zeitabschnittstabelle



Kameraansicht hinzufügen

Fügt eine neue Kameraansicht zum Signalanzeige-Bereich hinzu. Die Anzeige von Videobildern erfordert eine Verbindung zu einem ibaCapture -Server.

Weitere Informationen siehe ibaCapture Kameraansicht.



FFT-Ansicht hinzufügen

Fügt eine neue FFT-Ansicht zum Anzeigebereich hinzu. Die Nutzung des vollen Funktionsumfangs der FFT-Ansicht erfordert das Add-on ibaInSpectra.

Weitere Informationen siehe FFT-Ansicht.



Orbit-Ansicht hinzufügen

Fügt eine neue Orbit-Ansicht zum Anzeigebereich hinzu. Die Orbit-Ansicht erfordert das Add-on ibaInSpectra.

Für eine vollständige Beschreibung der Ansicht lesen Sie bitte das entsprechende Handbuch zum Softwareprodukt ibaInSpectra.



Zyklusansicht hinzufügen

Fügt eine neue Zyklusansicht zum Anzeigebereich hinzu, die Werte aus einem ibaInCycle-Modul anzeigt.

Für eine vollständige Beschreibung der Ansicht lesen Sie bitte das entsprechende Handbuch zum Softwareprodukt ibaInCycle.



Kreisansicht hinzufügen

Fügt eine neue Kreisansicht zum Anzeigebereich hinzu, die Werte aus einem ibaInCycle-Modul anzeigt.

Für eine vollständige Beschreibung der Ansicht lesen Sie bitte das entsprechende Handbuch zum Softwareprodukt ibaInCycle.



PQU-Spektrum hinzufügen

Fügt eine Balkendiagramm-Ansicht zum Anzeigebereich hinzu. Die Ansicht ist auf das Gerät zur Erfassung der Netzqualität (ibaPQU-S) abgestimmt und zeigt die Harmonischen an.

Weitere Informationen siehe PQU-Spektrum.



Zeigerdiagramm hinzufügen

Fügt eine Zeigerdiagramm-Ansicht zum Anzeigebereich hinzu. Die Ansicht ist auf das Gerät zur Erfassung der Netzqualität (ibaPQU-S) abgestimmt und zeigt Spannungen sowie Ströme an.

Weitere Informationen siehe Zeigerdiagramm.

Register verbergen

Mit dieser Menüfunktion blenden Sie die Anzeige der Register mit dem Namen der jeweiligen Signalanzeigen aus. Bei gruppierten Signalanzeigen (hintereinander) können Sie damit etwas Platz sparen. Beachten Sie hierbei jedoch, dass jeweils nur die aktuell oberste Anzeige sichtbar ist und dass bei ausgeblendeten Registern die Möglichkeit entfällt, auf die anderen Anzeigen im Hintergrund umzuschalten.

Register ohne Rand

Diese Menüfunktion ermöglicht es, die Registerrahmen auszublenden. Dies ist nützlich für die Modi "Vollbildschirm" oder "Vollständiger Client".

ibaPDA-Signalbaum

Mit dieser Menüfunktion blenden Sie das Signalbaumfenster für den ibaPDA-Server ein und aus.

ibaHD-Signalbaum

Mit dieser Menüfunktion blenden Sie das Signalbaumfenster für einen Historische-Daten-Server ein und aus.

Datenaufzeichnungsstatus

Mit dieser Menüfunktion blenden Sie die Statusanzeige für die Datenaufzeichnung ein und aus.

ibaPDA-Ereignisprotokoll und ibaHD-Ereignisprotokoll

Mit diesen Menüfunktionen blenden Sie die Ereignisprotokolle der entsprechenden Server ein und aus.

Überwachungsfenster

Mit dieser Menüfunktion blenden Sie das Überwachungsfenster für die tabellarische Anzeige beliebiger Signalwerte ein und aus. Bedienung und Funktion wie Überwachungsansicht.

Digitalanzeigen

Mit dieser Menüfunktion blenden Sie das Fenster für die digitalen Ziffern- und Textanzeigen ein und aus. Das Fenster ist andockbar und öffnet sich automatisch, wenn Sie eine neue Digitalanzeige über Menü oder Symbolleisten-Button hinzufügen. Wenn das Digitalanzeigefenster geöffnet ist, können Sie Digitalanzeigen hinzufügen, indem Sie weitere Signale oder Textkanäle in das Fenster ziehen.

Fensterlayout zurücksetzen

Mit dieser Menüfunktion werden im aktuellen Layout alle frei verschiebbaren Fenster (z. B. Signalbaum, Überwachungsfenster, Datenaufzeichnungsstatus usw.) auf ihre Grundeinstellungen bzgl. Position, Größe und Sichtbarkeit zurückgesetzt und dort angedockt.

Entsprechende Befehle gibt es auch im Layout-Manager, um die Funktion nicht nur auf das aktuelle Layout, sondern auch auf alle anderen Layouts anzuwenden.

Anzeigestil

Mit diesem Menüpunkt öffnet sich ein Untermenü mit Auswahlmöglichkeiten zwischen 5 Anzeigestilen. Hier können Sie die Anzeigestile an- und ausschalten.

Mit den nachfolgenden Tastenkombinationen können Sie zwischen dem Anzeigestil "Normal" und dem gewählten Stil umschalten (toggeln).

Tab. Client-Anzeigestile

Stil

Tastaturkürzel

Beschreibung

Normal

Standard Windows-Rahmen mit Signalanzeigen-Bereich, Symbolleisten, Menüs, Signalbaumfenster, Ereignisprotokoll, Datenaufzeichnungsstatus etc.

Ganzer Client

<Strg>+<Umsch>+<C>

Der Signalanzeige-Bereich (mit den Ansichten) wird über den gesamten Bereich des ibaPDA-Client-Fensters einschließlich des Rahmens erweitert; keine Symbolleisten, Menüs oder andere Fenster sind sichtbar. Andere Windows-Programme können über dem ibaPDA-Client positioniert werden. Wenn das Fenster des ibaPDA-Clients wiederhergestellt wird, so können Sie immer noch den Desktop-Hintergrund sehen.

Ganzer Client in den Vordergrund

<Strg>+<Umsch>+<T>

Entspricht Ganzer Client, jedoch ist der ibaPDA-Client immer im Vordergrund.

Ganzer Bildschirm

<Strg>+<Umsch>+<F>

Entspricht Ganzer Client in den Vordergrund, jedoch erstreckt sich der Signalanzeigen-Bereich über den gesamten Bildschirm. Auch die Windows-Taskleiste wird verdeckt.

Vollbild auf allen Bildschirmen

<Strg>+<Umsch>+<A>

Entspricht Ganzer Bildschirm bei Verwendung mehrerer Monitore.

Feste Größe

<Strg>+<Umsch>+<S>

Zeigt die Client-Oberfläche in der Größe und mit den Optionen, wie im Dialog Feste Größe konfigurieren... (im selben Menü) festgelegt wurde.

Sie können die Größe des Clients pixelgenau einstellen und einige Optionen bzgl. Register und Bildlaufleisten aktivieren/deaktivieren. Die Einstellungen für Register verbergen und Register ohne Rand überschreiben die entsprechenden Einstellungen, die direkt im Menü Ansicht gemacht wurden.

Wenn in dem Layout ein QPanel enthalten ist, können Sie im Stil Feste Größe die QPanel-Anzeige frei auf dem Monitor platzieren und verschieben. Dazu muss es im QPanel einen Bereich/eine Stelle geben, wo kein QPanel-Element liegt, um dort mit der Maus "anpacken" zu können.

Sie können diese Anzeigestile verwenden, um den verfügbaren Ansichtsbereich für Signalanzeigen zu maximieren oder um ein unautorisiertes Bedienen des ibaPDA-Clients zu verhindern. Es wird jedoch empfohlen die Benutzerverwaltung zu verwenden, um operativen Zugriff effektiv einzuschränken.

Sprache

Der Menüpunkt Sprache ermöglicht einen Wechsel zwischen den GUI-Sprachen. Das Menü bietet alle Sprachen, die in ibaPDA verfügbar sind. Beachten Sie, dass manche Sprachen nur mit einer entsprechenden Lizenz zur Verfügung stehen.

Lizenzfreie Sprachen

Lizenzpflichtige Sprachen

  • Englisch

  • Deutsch

  • Französisch

  • Spanisch

  • Portugiesisch

  • Italienisch

  • Russisch

  • Chinesisch

  • Japanisch

ibaQPanel-Wörterbuch

Mit diesem Menüpunkt öffnen Sie den Dialog für die Bearbeitung des Wörterbuchs für das Add-on ibaQPanel. Sie können darin die, in der ibaQPanel-Oberfläche projektierten Texte für beliebig viele Sprachen hinterlegen. Je nach gewählter Anzeigesprache im Menüpunkt Sprache werden dann auch die Texte in der ibaQPanel-Oberfläche entsprechend umgeschaltet.

Einheitensystem

Mit diesem Menüpunkt können Sie ein anderes Einheitensystem für die Anzeige von Zahlenwerten in physikalischen oder anderen Einheiten wählen. Voraussetzung ist, dass Sie zuvor im I/O-Manager, Bereich Allgemein - Einheitentabelle ein oder mehrere Einheitensysteme in der Einheitentabelle konfiguriert und die Funktion aktiviert haben. Die Standardeinstellung ist "Metric" (für das metrische Einheitensystem).