Das Transmission Control Protocol (TCP) ist eines der Kernprotokolle der Internetprotokoll-Familie.

IP arbeitet auf der unteren Vermittlungsschicht und ist für die Vermittlung von Nachrichten zwischen Rechnern im Internet zuständig. TCP ist auf einer höheren Schicht (Transportschicht) angeordnet und befasst sich mit den beiden Endsystemen. TCP sorgt für einen zuverlässigen Datenstrom von einem Programm auf einem Rechner zu einem anderen Programm auf einem anderen Rechner. TCP ist in RFC1180 und in RFC793 beschrieben (siehe Referenzen).

Modbus ist ein Protokoll für eine Client/Server-Kommunikation zwischen Geräten an unterschiedlichen Bussen oder Netzwerken.

Modbus ist derzeit in den folgenden Bussen oder Netzwerken implementiert, wie in folgender Abbildung dargestellt:

    • TCP/IP über Ethernet

    • Asynchrone serielle Übertragung über unterschiedliche Medien

    • Modbus PLUS (High-Speed-Kommunikation über ein Token-Passing-Netzwerk)

ibaPDA bietet die Möglichkeit, Signale mit dem Modbus-Protokoll über serielle Verbindungen (Modbus ASCII und Modbus RTU) und über TCP/IP zu messen. Dieses Handbuch beschreibt die Kommunikation über TCP/IP und als Variante die Übertragung des Modbus RTU Protokolls über TCP/IP, wobei ibaPDA als Client agiert.

Jedes System, das in der Lage ist, Nachrichten mit dem MODBUS-TCP-Protokoll als Server zu empfangen und zu beantworten, kann mit ibaPDA kommunizieren.